
Pressemitteilung vom 04. Februar 2015
Bahnhof Hösel - Baumaßnahmen „Goldkuhle“
Macht der Bürgermeister Pesch, gemeinsam mit der CDU,
Gutsherrenpolitik, wie vor 2004?
Aus der heutigen Presse ist zu erfahren, dass es für das Goldkuhlegelände in Ratingen- Hösel, in der Nähe des Bahnhofs, umfangreiche Planungen mit Wohnbebauung und einem Supermarkt gibt. Schon im Frühjahr 2014 berichtete der damalige Bürgermeisterkandidat Klaus Konrad Pesch auf einer Wahlkampfveranstaltung über eine mögliche Umwidmung des Gewerbegebietes „Goldkuhkle“ in Wohngebiet und dass er sich dort gut eine Bebauung vorstellen könne.
Die Vorgehensweise des Investors erweckt den Eindruck als wenn die Planrechtsänderung im kleinen Kreis schon durchgewunken worden wäre.
Wir beanstanden im höchsten Maße, dass wir aus der Presse von heute erfahren müssen, dass es bereits sehr konkrete und weitreichende Planungen zur Bebauung auf dem ehemaligen Goldkuhl-Gelände in Hösel gibt. Wir können und wollen nicht akzeptiert, dass ein Investor in der Presse seine planerischen Absichten verkündet, ohne dass die zuständigen Gremien vorher seitens der Verwaltung informiert wurden. Im Gegensatz zur Bürger-Union scheint die CDU aus internen Quellen bestens informiert zu sein.
Anlässlich der Berichterstattung zum Stand des Regionalplanes im Haupt- und Finanzausschuss hatten wir in der Vergangenheit mehrfach Informationen von der Verwaltung zur Bebauungsplanung des Goldkuhlegeländes eingefordert, so zuletzt am 11. Dezember 2014. Im Bezirksausschuss Hösel/Eggerscheidt am 21.10. 2014 hat der Baudezernent eine Vorlage zugesagt, sobald konkrete Planungen vorliegen. Dies wurde im StuMa vom 30.10.14 bestätigt. Bis heute fehlt diese Vorlage. Weder in der letzten Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt vom 21.01.15, noch im StuMa vom 29.01.15 hat die Verwaltung über den Stand des Verfahrens informiert.
Alexander von der Groeben Robert Ellenbeck
Fraktionsvorsitzender 2. stellv. Fraktionsvorsitzender
Vorsitzender BezA Hösel/Eggerscheidt