
Die Bürger-Union Ratingen überholt von der Mitgliederzahl bald alle Ratinger Parteien. Sie hat zwischenzeitlich kaum weniger Mitglieder als die CDU, die sich selbst „Ratingens größte Partei“ nennt. Nur weil die Bürger-Union ja eine freie Wählergemeinschaft und keine Partei ist, stimmt dies auch... Alleine 2013 traten dutzende neue Mitglieder bei der Bürger-Union Ratingen ein. Grund für den Boom ist offenbar die Gründung Ratingens großer Koalition, kurz GroKo.
Der anhaltende Mitgliederboom reißt seit vergangenem Jahr nicht mehr ab. „Es ist ein Riesenandrang. Hier in der Mitgliederverwaltung "tanzt der Bär“, sagt Robert Ellenbeck, Schatzmeister und zuständig für die Mitgliederbetreuung der Bürger-Union und liefert auch gleich einen guten Grund für den Boom: „Die Anmeldeflut dürfte zum einen daran liegen, dass die Bürger-Union in Ratingen politisch erfolgreich agiert und kompetent, aufrichtig und unabhängig zum Wohle nur der Ratinger Bürgerinnen und Bürger aktiv ist“. Sicherlich spielt es aber auch eine wichtige Rolle, dass nach der Bekanntgabe des gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten der GroKo etliche Mitglieder aller Parteien sich nicht mehr vertreten fühlen, denn wie will ein Kandidat die so unterschiedlichen Interessen und Vorstellungen der CDU, SPD, Grünen und FDP unter einen Hut bringen, fragten sich die frustrierten Mitglieder der anderen Parteien und möchten nun, verständlicherweise, die Fronten wechseln.
Die Aufnahmeflut ist aber z.Zt. nicht so schnell zu realisieren. Obwohl Robert Ellenbeck, unterstützt durch vier weitere Vorstandmitglieder, mit Hochdruck in der Mitgliederverwaltung tätig ist, kommt er mit der Bearbeitung der Aufnahmeanträge nicht so wirklich nach. Auf Grund der zahlreichen Neuanmeldungen wurde deshalb bereits ein Aufnahmestopp erlassen. Zudem hat die Bürger-Union eine Warteliste für Neuaufnahmen erstellt. Obwohl eine Doppelmitgliedschaft ausgeschlossen ist, stehen bereits 64 Namen auf der Warteliste, darunter u.a. auch einige namhafte Mitglieder der anderen Ratinger Fraktionen, deren Namen wir aus Datenschutzgründen hier an dieser Stelle nicht veröffentlichen.
Am heutigen 01. April 2014 besteht allerdings für einige Anwärter auf die Mitgliedschaft bei der Bürger-Union Ratingen die Möglichkeit, durch die Beantwortung der folgenden drei Fragen direkt und ohne Wartezeit in die freie Wählergemeinschaft aufgenommen zu werden, vorausgesetzt die Fragen werden richtig beantwortet. Gehen bis 10.00 Uhr mehr als 3 richtige Lösungen per E-Mail
an die hackersichere E-Mailadresse info@buerger-ratingen-union.de ein, entscheidet das Los unter Ausschluss des Rechtsweges über die Gewinner. Die Auslosung findet öffentlich im Parkhaus des Rathauses in der Minoritenstraße statt. Wir freuen uns, dass wir Harald Birkenkamp zum Ziehen der Lose verpflichten konnten.
Hier nun die Fragen:
1.) Welche freie Ratinger Wählergemeinschaft wurde am 06. Mai 2004 begründet?
2.) Welche freie Ratinger Wählergemeinschaft stellt seit der Kommunalwahl 2009
den Bürgermeister?
3.) Welche freie Ratinger Wählergemeinschaft wird nach der Kommunalwahl
2014 die stärkste Fraktion der freien Wähler stellen?
Allen Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg!
Resnu Zrehcslirpa ma 41024010 / CD