» home

Möschesonntag beginnt das Schützenfest

moeschesonntag 2011Für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 naht der Höhepunkt des Schützenjahres: das dreitägige Schützenfest mit Feuerwerk und großem Festumzug am dritten Augustwochenende. Eingeläutet wird das große Fest bereits eine Woche früher mit dem Möschesonntag am 14. August. Dann feiert die Bruderschaft ihr Biwak auf dem Schützenplatz am Thunesweg mit einem Platzkonzert des Tambourcorps und der Gruppe Blechspielzeuch. Gleichzeitig wird auf dem Schießstand der Gästekönig der Bruderschaft ermittelt. Um 11 Uhr geht es los.

“Wir beginnen mit einem kleinen Umzug vom Ehrenmal an der Drupnas durchs Dorf zum Schützenplatz”, erzählt Schützenchef Herbert Hirsch. Vorneweg wird die “silberne Mösch” getragen. Damit wird den Lintorfern das Schützenfest angekündigt. “Natürlich sind alle Lintorfer eingeladen, mit uns den Beginn unseres Schützenfestes zu feiern”, so Hirsch.

Für das Königspaar der Bruderschaft, Pierre und Nicole Heisterkamp vom Prinz Eugen-Corps, neigt sich jetzt das Königsjahr dem Ende zu. Am Schützenfest-Sonntag ist der Umzug durch Lintorf in der Kutsche der Höhepunkt ihres Königsjahres. “Hoffentlich haben wir besseres Wetter als im vergangenen Jahr”, so Pierre Heisterkamp. Damals wäre der Schützenzug beinahe wegen der sintflutartigen Regenfälle abgesagt worden. In einer Regenpause zogen die Schützen dann doch. Die Pause war nicht sehr lang, die Schützen am Ende desto nasser.

“Der Möschesonntag ist gerade auch für Neu-Lintorfer eine Gelegenheit in zwangloser Atmosphäre mit uns Schützen ins Gespräch zu kommen und mehr über unser uraltes Brauchtum zu erfahren”, sagt Andreas Preuß, zweiter Chef der Bruderschaft. Seit bald 550 Jahren gibt es die Schützen in Lintorf, die eng mit der katholischen Kirchengemeinde St. Anna verbunden sind. “Unsere einzelnen Formationen bieten die unterschiedlichsten Aktivitäten im Jahr. Es lohnt sich, einfach mal vorbeizuschauen”, so Preuß.

Weitere Informationen finden Sie auf den stets aktuellen Seiten der Lintorfer Schützen unter http://www.bruderschaft-lintorf.de/


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 8. August 2011 09:30 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert