
Ausgabe 11/09 für die Zeit vom 16. Oktober bis zum 30. Oktober 2009
Liebe Newsletter-Abonnenten,
wir freuen uns, Ihnen erneut unseren Newsletter präsentieren zu können.
Informationen sind in unserer heutigen Zeit zu einem wichtigen Gut geworden. Wir möchten Sie auch weiterhin über sämtliche Neuigkeiten rund um die Bürger-Union Ratingen in Kenntnis setzen und immer auf dem Laufenden halten.
Über Ihre Anregungen und Wünsche würden wir uns freuen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, ein schönes Wochenende und grüßen Sie herzlich von Bildschirm zu Bildschirm.
Ihr Alexander von der Groeben
Vorsitzender
Bürger-Union Ratingen - aktuell
Bürgermeister-Amt: Jutta Besta kandidiert
Die Bürger Union wird Jutta Besta mit Blick auf ein stellvertretendes Bürgermeister-Amt ins Rennen schicken. Die 68-Jährige bestätigte auf RP-Anfrage ihre Kandidatur: "Ich freue mich darauf, der Kontakt zu den Bürgern war mir immer sehr wichtig." Erster stellvertretender Bürgermeister soll David Lüngen (CDU) werden. Die SPD wird Anne Korzonnek aufstellen, die bisherige erste stellvertretende Bürgermeisterin. Der neue Rat kommt am weiter»
Presseartikel zum Thema "Stellvertretende Bürgermeister/in"
aus dem Ratinger Wochenblatt vom 29. Oktober 2009 mit den Titeln "Konstituierende Ratssitzung: Stellvertreter-Wahl wird spannend", "Wird es eine Zusammenarbeit zwischen CDU und Bürger-Union geben?" sowie "Drei Kandidaten für zwei Bürgermeister-Posten" finden Sie hierweiter»
Beschilderung auf der A 44 am AK D´dorf-Nord
Herrn Ersten Beigeordneten Klaus Konrad Pesch Rathaus 27. Oktober 2009 Anfrage Unser Antrag vom 20.04.2009 (siehe hier ): „Ergänzung der Beschilderung auf der A 44 vor dem AK Düsseldorf-Nord gem. den Richtlinien für die wegweisende Beschilderung auf Autobahnen (RWBA 2000)“ Sehr geehrter Herr Pesch, der oben angesprochene Antrag liegt der Verwaltung mittlerweile mehr als ein halbes Jahr vor. In einem weiter»
Verkehrssituation Kalkumer Straße / Breitscheider Weg in Lintorf
Ordnungsamt/Grünflächenamt der Stadt Ratingen - Rathaus- Minoritenstraße 2-6 40878 Ratingen per E-Mail: amt32@ratingen.de und amt67@ratingen.de 27. Oktober 2009 Verkehrssituation Kreuzungsbereich Kalkumer Straße/Breitscheider Weges in Lintorf Sehr geehrte Frau Arndt, sehr geehrter Herr Fiene, wir sind einem Hinweis eines aufmerksamen ehemaligen Schülers des Lintorfer Kopernikus Gymnasiums nachgegangen und haben festgestellt, dass der Kreuzungsbereich der Kalkumer Straße/Breitscheider Weg in Lintorf für Fußgänger weiter»
Sprechstunde bei Bürgermeister Harald Birkenkamp
27. Oktober 2009 Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeister Harald Birkenkamp findet am Donnerstag, 29. Oktober 2009, von 14.30 bis 15.30 Uhr in seinem Dienstzimmer im Rathaus, Minoritenstraße 2-6, 3. Etage, statt. Büro des Bürgermeisters Stadt Ratingenweiter»
Presseartikel zum Thema "Stellvertretende Bürgermeister/in"
aus der Rheinischen Post mit dem Titel "Fraktionen: Gespräche hinter den Kulissen" vom 27. Oktober 2009 finden Sie hierweiter»
Mitgliederversammlung "Dumeklemmerhalle" 26. Oktober 2009
Auf der am Montag, den 26. Oktober 2009, im Angersaal der Ratinger Stadthalle abgehaltenen Mitgliederversammlung, begrüßte der Vorsitzende Alexander von der Groeben die zahlreich erschienenen Mitglieder und Freunde der Bürger-Union Ratingen. Ein besonderer Gruß galt dem Neumitglied und heutigem Geburtstagskind Heinz Grazikowske, der von der stellvertretenden Vorsitzenden Angela Diehl einen Geburtstagsblumenstrauss überreicht bekam. Der Vorsitzende ließ den Wahlkampf und das Ergebnis der Kommunalwahl 2009 Revue passieren und bedankte weiter»
Bürger-Union in Lintorf vor Ort
Die Bürger-Union führt für Bürger der Stadtteile Lintorf und Breitscheid die monatlichen Sprechstunden fort. Am kommenden Dienstag, den 27. Oktober 2009 , werden die Bürger von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im alten Lintorfer Rathaus (Speestraße 2, Sitzungszimmer, 1. OG) erneut die Gelegenheit haben, mit Ratsmitgliedern und sachkundigen Bürgern aus der Bürger-Union über aktuelle Themen zu sprechen. Wir haben für weiter»
Müll auf der Eggerscheidter Straße in Ratingen-Eggerscheidt
Ordnungsamt der Stadt Ratingen Rathaus Minoritenstraße 2-6 40878 Ratingen per E-Mail an amt32@ratingen.de 24.Oktober 2009 Müll auf der Eggerscheidter Straße in Ratingen-Eggerscheidt Sehr geehrte Frau Arndt, sehr geehrte Frau Stüber, wie Sie anhand der als Dateien angehängten Fotos sehen können, haben verantwortungslose Mitbürger die Eggerscheidter Straße in Fahrtrichtung Hösel, vor der A 3 Brücke auf der linken Seite, zum wiederholten weiter»
Stolperfallen an der Lintorfer Post
An das Ordnungsamt, das Grünflächenamt und den Baubetriebshof der Stadt Ratingen Rathaus Minoritenstraße 2-6 40878 Ratingen per E-Mail an: amt32@ratingen.de, amt67@ratingen.de und amt70@ratingen.de 23. Oktober 2009 Anfrage Stolperfallen an der Lintorfer Post Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie auf den als Dateien beigefügten Fotos erkennen können, haben sich die Metallabdeckungen einer Bauminsel auf der Straße „Im Kreuzfeld“, unmittelbar vor weiter»
Bürgermeister Harald Birkenkamp eröffnet Fotowanderausstellung „Impulse für die Bürgergesellschaft“
Fotowanderausstellung der Stiftung Bürger für Bürger im Rathaus Ratingen Mit einer Fotowanderausstellung wirbt die Stiftung Bürger für Bürger für das bürgerschaftliche Engagement. In Kooperation mit der Stadt Ratingen wurde die Ausstellung am Freitag, 23. Oktober 2009, durch Bürgermeister Harald Birkenkamp und dem Geschäftsführer der Stiftung „Bürger für Bürger“, Bernhard Schulz, im Foyer des Ratinger Rathauses eröffnet. weiter»
Verwahrloster Bürgersteig am Hasenbrucher Weg / Breitscheid
An das Ordnungsamt, das Grünflächenamt und den Baubetriebshof der Stadt Ratingen Rathaus Minoritenstraße 2-6 40878 Ratingen per E-Mail an: amt32@ratingen.de, amt67@ratingen.de und amt70@ratingen.de 23. Oktober 2009 Anfrage Verwahrloster Bürgersteig am Hasenbrucher Weg / Breitscheid Sehr geehrte Damen und Herren, Breitscheider Bürger haben uns darauf aufmerksam gemacht, das auf etwa 150 Meter Länge der nördliche Bürgersteig des Hasenbrucher Weges in Breitscheid, weiter»
Sprechstunde bei Bürgermeister Harald Birkenkamp
20. Oktober 2009 Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeister Harald Birkenkamp findet am Donnerstag, 22. Oktober 2009, von 15.00 bis 17.00 Uhr in seinem Dienstzimmer im Rathaus, Minoritenstraße 2-6, 3. Etage, statt. Büro des Bürgermeisters Stadt Ratingenweiter»
Defekte Brücke über den Sandbach / Ratiborer Straße
An den Bürgermeister der Stadt Ratingen Herrn Harald Birkenkamp Rathaus 18. Oktober 2009 Anfrage Reparaturbedürftige Brücke S 65 über den Sandbach (vom Wendehammer Ratiborer Straße in Richtung Schulzentrum/Einkaufszentrum West) Sehr geehrter Herr Birkenkamp, bei der oben benannten Brücke haben sich so gut wie alle Bohlen gelockert, so dass durch das Befahren der Brücke durch Radfahrer – allein wegen des in weiter»
'
NEWSLETTER 10/09 für die Zeit vom 02. Oktober 2009 bis zum 16. Oktober 2009
Liebe Newsletter-Abonnenten, mit diesem Newsletter informieren wir Sie wieder über die Aktivitäten der Bürger-Union Ratingen und über Wissenswertes aus unserer schönen Stadt. Viel Spass beim Durchstöbern unseres Newsletters. Übrigens, als die Fraktion, die in Ratingen den Bürgermeister stellt, haben wir viel zu berichten und nutzen hier konsequent die Möglichkeiten des Internets. Übersichtlich und ansprechend stellen wir auf unserer Homepage www.buerger-union-ratingen.de weiter»
Aktuelle Informationen rund um die Bürger-Union finden Sie auf unserer Internetseite unter www.buerger-union-ratingen.de
Ich möchte den Newsletter nicht mehr erhalten: Abbestellung
Ich möchte den Newsletter ab sofort bestellen: Bestellung
DC/3010090900