
Liebe Newsletter-Abonnenten, liebe Ratingerinnen, liebe Ratinger,
wir möchten uns bei Ihnen recht herzlich dafür bedanken, dass Sie sowohl Harald Birkenkamp als auch der Bürger-Union am 30. August 2009 erneut Ihr Vertrauen geschenkt haben.
Das Ergebnis für Harald Birkenkamp (47%) ist beeindruckend, erreicht er doch mit seinen Stimmen nahezu die Gesamtstimmanzahl der Konkurrenten der anderen Parteien. Dieses stolze Ergebnis bedeutet für den Bürgermeister Harald Birkenkamp, dass er in Ratingen einen großen Rückhalt in der Bevölkerung hat und damit das Mandat für die nächsten sechs Jahre erhält, für Ratingen weiter entscheidende Weichenstellungen vornehmen zu dürfen.
Auch Ihr deutliches Votum für die Bürger-Union Ratingen ist ein starkes Signal dafür, dass Sie die Arbeit der Bürger-Union in den vergangenen fünf Jahren gutheißen. Wir haben in den vergangenen Wochen häufig darauf hingewiesen, dass ein wiedergewählter Bürgermeister Harald Birkenkamp nur dann das Beste für Ratingen erreichen kann, wenn auch die Bürger-Union Ratingen mit einer starken Fraktion im Stadtrat vertreten ist. Diese Botschaft wurde verstanden und hat uns ein Traumergebnis von 27,0 % (2004: 21,6 %) beschert. Wir sind nunmehr mit 16 Sitzen im Rat der Stadt Ratingen vertreten.
Das deutliche Ergebnis für Harald Birkenkamp und die Bürger-Union Ratingen verstehen wir jedoch auch als Verpflichtung und Verantwortung. Wir werden dieser Verantwortung gerecht werden und bitten Sie auch weiterhin um Ihre Unterstützung, damit wir gemeinsam in Ratingen weiter vorankommen.
Ihr Alexander von der Groeben
Vorsitzender
Bürger-Union Ratingen - aktuell
Bürger-Union bedankt sich bei allen WählernPressemitteilung vom 04. September 2009 Bürger-Union bedankt sich bei ihren Wählern Wir möchten uns am Samstagvormittag (05.09.09) bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns mit ihrer Stimme wiedergewählt haben, und bei allen, die uns zum ersten Mal ihr Vertrauen geschenkt haben, mit einem Blumengruß herzlich bedanken. Mitte (vor der Dresdner Bank): 10.30 - 12.00 Uhr Lintorf (vor der Sparkasse): 09.30 weiter»
WahlplakateIn den letzten Tagen haben viele fleißige Helfer unsere Plakate aus den Stadtteilen entfernt. Sollten Sie jedoch noch irgendwo ein vergessenes Plakat von uns entdecken, so informieren Sie uns bitte per Email oder unter der Telefonnummer 0163. 2627284. Wir werden dieses dann umgehend entfernen.weiter»
Herzlichen Dank!Liebe Ratingerinnen und Ratinger, wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns mit Ihrer Stimme wiedergewählt haben, und allen, die uns zum ersten Mal Ihr Vertrauen geschenkt haben. Wie in den letzten fünf Jahren, werden wir Sie mit unserer Arbeit in den Gremien des Rates der Stadt Ratingen überzeugen. Herzlichst Ihr Lothar Diehl Fraktionsvorsitzenderweiter»
Danke für Ihr Vertrauen!Liebe Ratingerinnen, liebe Ratinger, am Sonntag, den 30. August 2009 haben Sie mich überrascht. Zu meiner großen Freude erhielt ich 47 Prozent der Stimmen. Jetzt darf ich noch einmal sechs Jahre lang als Bürgermeister für unsere schöne Stadt arbeiten. Ich verspreche Ihnen, dass ich mich weiterhin mit Schwung und Ausdauer für Ihre Interessen einsetzen werde. Als Vorsitzender des Rates der weiter»
Die Bürger-Union informiert / Brückenbau in LintorfBrücke Tiefenbroicher Straße: Baupause Die Bauarbeiten für die Brücke über die Westbahn-Gleise in Lintorf zur Beseitigung des Bahnüberganges Tiefenbroicher Straße werden in den nächsten Wochen ruhen, so das Tiefbauamt der Stadt Ratingen. Zurzeit wird die Statik für die Brücke erstellt. Die Bauunterbrechung hat keinen Einfluss auf das für Dezember 2010 veranschlagte Bauende. In Kürze werden die Stadtwerke am Kreisverkehr in weiter»
Presseartikel zum Thema "Kommunalwahl 2009"aus dem Ratinger Wochenblatt mit den Titeln "Aufgespießt", "Ausgrenzungsstrategie der etablierten Parteien ist kläglich gescheitert" und "Stimmen aus allen Lagern" sowie einen weiteren Artikel mit den Titeln "Bürgermeister Birkenkamp mit großem Vorsprung im Amt bestätigt", "Triumph für Bürger-Union – Jetzt Suche nach stabilen Ratsmehrheiten" sowie "CDU ringt nach der Schlappe um den Kurs" finden Sie hierweiter»
Presseartikel zum Thema "Hanno Paas bleibt der BU(h)-mann"aus der Westdeutschen Zeitung "online" vom 02. September 2009 mit den Titeln "Ratingen: CDU-Jungpolitiker fordern Abgang von Paas" sowie "Politik: Drei Jungpolitiker fordern dessen Verzicht auf sein Ratsmandat" finden Sie hierweiter»
Ein Interview mit Hanno Paas dem CDU - "BU(h)-mann"aus der Rheinischen Post vom 02. September 2009 mit den Titeln "Paas: CDU-Spitze muss gehen" sowie "Interview: CDU-Ratsmitglied Hanno Paas äußert sich zu den Vorwürfen, er habe Partei für Bürgermeister Harald Birkenkamp (BU) ergriffen. Der MIT-Chef forderte einen Wechsel auf den Führungspositionen" finden Sie hierweiter»
Presseartikel zum Thema "Kommunalwahl 2009"aus der Westdeutschen Zeitung vom 02. September 2009 mit den Titeln "Geballte Fäuste bei der CDU, offene Hände bei der SPD" sowie "Parteien gehen unterschiedlich mit ihren Niederlagen um: In der Fraktion der CDU wurde es laut, die SPD bietet allen Gespräche an" finden Sie hier weiter»
Überfüllte Müllbehälter am Fußweg in der "Fritz-Windisch-Siedlung"Herrn Bürgermeister Harald Birkenkamp Rathaus Minoritenstraße 2-6 40878 Ratingen 01.September 2009 Anfrage Verschmutzung Lintorf Sehr geehrter Herr Bürgermeister Birkenkamp, Anwohner der Fritz-Windisch-Siedlung in Ratingen Lintorf haben sich in den vergangenen Wochen mehrfach über den Reinigungszustand des zwischen den Straßen Anna-Fohrn-Straße und August-Prell-Straße verlaufenden Fußweges beschwert. Insbesondere in dem Bereich, in welchem drei Sitzbänke stehen, stellt sich der Zustand als besonders weiter»
Herzlichen Dank !Liebe Ratingerinnen, liebe Ratinger, wir möchten uns bei Ihnen, liebe Ratingerinnen und Ratinger, recht herzlich dafür bedanken, dass Sie sowohl Harald Birkenkamp als auch der Bürger-Union erneut Ihr Vertrauen geschenkt haben. Das Ergebnis für Harald Birkenkamp (47%) ist beeindruckend, erreicht er doch mit seinen Stimmen nahezu die Gesamtstimmanzahl der Konkurrenten der anderen Parteien. Dieses stolze Ergebnis bedeutet für den Bürgermeister weiter»
Presseartikel zum Thema "Kommunalwahl 2009"aus der Westdeutschen Zeitung vom 01.September 2009 mit den Titeln "Ratingen: Nur eine Stimme Vorsprung" und "Nur gut die Hälfte der Ratinger Wahlberechtigten ist zu den Wahlurnen gegangen (53 Prozent). Dabei schwankte das Interesse in den Wahlbezirken stark" finden Sie hierweiter»
Presseartikel zum Thema "Hanno Paas der BU(h)-mann"aus der Westdeutschen Zeitung vom 31.August 2009 mit dem Titel "Analyse: CDU sucht einen Sündenbock" sowie "Parteispitze nahm Hanno Paas ins Gebet. Ihm droht sogar der Rausschmiss aus der Partei. Hintergrund: Paas hatte im Vorfeld des Wahlkampfes, aber auch kurz vor der Wahl sinngemäß gesagt, dass er Amtsinhaber Birkenkamp für den geeigneteren Bürgermeisterkandidaten halte" finden Sie hier Frühaufsteher: Die Bürger-Union weiter»
Kommunalwahl 2009Die von der Stadt Ratingen herausgegebene WAHLINFORMATION zur Kommunalwahl 2009 finden Sie im PDF-Formatf hierweiter»
Die Bürger-Union ist der große Gewinner der Kommunalwahl in RatingenKlarer Sieg des Amtsinhabers - Verluste für CDU und SPD, Gewinne für die kleinen Parteien und die Bürger-Union Birkenkamp bleibt Bürgermeister Foto: Lutz Lange Ratingen. Harald Birkenkamp bleibt auch die nächsten sechs Jahre Bürgermeister der Stadt Ratingen. Der Kandidat der Bürger-Union fuhr einen deutlichen Sieg ein. Mit 47 Prozent der Stimmen lag er deutlich von Stephan Santelmann (CDU/FDP) mit 29,9 weiter»
3. Sommerfest der Bürger-UnionEs hätte durchaus 2-3 Grad wärmer sein dürfen, dennoch sorgten viele Besucher für eine super Stimmung… Beim 3. Sommerfest der Bürger-Union in Kooperation mit dem Gastronomiebetrieb „Kleiner Prinz“ und „Hai-Life“ erlebten die Gäste am 29. August 2009 erneut ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit vielen Live-Acts im Innenhof der Wallpassage, mitten im Herzen der Ratinger Innenstadt. Moderator Rolf Reisinger sowie der Bürger-Union Vorsitzende Alexander von der Groeben weiter»
Hildens "Manni" Kluth und sein politisches Engagement in RatingenIn Ratingen wirbt kein Ratinger Unternehmer mit einer Anzeigenserie für den Bürgermeisterkandidaten der Ratinger CDU. Nein, es ist ein Hildener Unternehmer namens Manfred Kluth, der sich mit einer Anzeigenserie in verschiedenen Ratinger Zeitungen und Anzeigenblättern zum Bürgermeisterkandidaten der Ratinger CDU bekennt. In Hilden wird über die Hintergründe für sein Interesse und Engagement in der Ratinger Kommunalpolitik wie folgt berichtet: Quelle: Hildennet.de Bilden Sie sich weiter»
Aktuelle Informationen rund um die Bürger-Union finden Sie auf unserer Internetseite unter www.buerger-union-ratingen.de
Ich möchte den Newsletter nicht mehr erhalten: Abbestellung
DC/0409091017