(Unsere Anfrage : "Zum Teil unpassierbarer Rundwanderweg durch das Angertal" vom 10. November 2009 finden Sie hier )
Pressemitteilung der Stadt Ratingen vom 14. Dezember 2009
Wanderer und Spaziergänger, die zwischen Hösel und dem Angertal unterwegs waren, standen in der letzten Zeit oft unvorbereitet vor einem versperrten Durchgang. Querliegende Baumstämme und Äste sowie ein Schild mit dem Hinweis auf Privateigentum verwehrten im Bereich Ernst-Stinshoff-Straße die Passage. Nicht wenige Wanderer mussten an dieser Stelle umkehren und einen weiten Rückweg hinnehmen.
Da es sich um einen langjährig genutzten Wanderweg handelt, wurden seitens der Verwaltung verschiedene Möglichkeiten geprüft, das Problem zu beseitigen. Ein öffentliches Wegerecht besteht für die Privatgrundstücke nicht. Allerdings gibt es eine alternative Wegeverbindung. Kommt man aus Richtung der Müschenau, kann man ca. 100 m hinter der Unterquerung der Autobahn A 3 nach Norden abbiegen, so dass man auf einem Pfad zur Straße Kesselsströttchen und von dort zur Ernst-Stinshoff-Straße gelangt. Der Bezirksausschuss Hösel/Eggerscheidt hatte die Verwaltung in seiner letzten Sitzung gebeten, diese Ausweichmöglichkeit neu auszuzeichnen.
Der Wegewart des Sauerländischen Gebirgsvereins e.V., Abteilung Ratingen, hat sich auf Anfrage der Verwaltung sofort bereit erklärt, die Wegemarkierungen in beiden Richtungen zu ändern und hat diese Auszeichnung auch schnell vorgenommen. So konnte für die Anwohner ebenso wie für ortsfremde Wanderer eine akzeptable Lösung gefunden werden. Der geänderte Wanderwegsverlauf ist nun eindeutig zu erkennen.