» home

Neujahrsempfang der Stadt Ratingen

bm nje 2014 singing westside i 
Bürgermeister Harald Birkenkamp hatte eingeladen und knapp 500 Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Sport, Brauchtum, Verwaltung und auch aus den Nachbarstädten und der Region waren am Freitag, den 17. Januar 2014 gerne dieser Einladung gefolgt.
 
Es erwartete sie unter dem Motto "Ratingen international" ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm, durch das Moderatorin Petra Albrecht (WDR III)  führte.
 
Dem musikalischen Auftakt durch das Ratinger Ausnahmetalent Tanja Zhou folgte dann  in der Dumeklemmerhalle Bürgermeister Harald Birkenkamps Begrüßungsrede, in der er die Akzente auf die wirtschaftliche Attraktivität der Stadt und ihre Internationalität, die auch ihre Stärke ist, legte. Rund 120 größere Firmen mit ausländischer Kapitalbeteiligung haben ihren Sitz in Ratingen. Die Liste reicht von Vodafone über ABB, Esprit, Hewlett Packard, Keramag, LG, Makita, Nokia, NGK bis hin zu Mitsubishi Electric. Letzteres Unternehmen gab unmittelbar vor dem Empfang bekannt, dass es in Ratingen Ost eine neue, millionenschwere Deutschlandzentrale errichten und dem Standort treu bleiben werde. Der hierfür erforderlich Grundstücksvertrag war erst am Donnerstag notariell beurkundet worden. Auch statistisch lässt es sich nachweisen, dass Ratingen eine internationale Stadt ist: Mehr als jeder vierte Ratinger Einwohner hat einen Migrationshintergrund. Damit hat Ratingen einen deutlich überdurchschnittlichen Migrantenanteil. Auf der Skala für Internationalität liege Ratingen also im großstädtischen Bereich. Neben der hervorragenden Verkehrsanbindung durch Autobahn und Flughafen ist auch der moderate und stabile Gewerbesteuersatz ein Grund für Ratingens wirtschaftlichen Erfolg, betonte Bürgermeister Harald Birkenkamp und nannte u.a. die 3000 hinzugewonnene Arbeitsplätze seit 2005. Allerdings kritisierte Harald Birkenkamp auch die Soli-Abgabe, für die nach derzeitigem Stand bis 2022 rund 37 Millionen Euro aufgebracht werden müssen. Dagegen werde Ratingen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln kämpfen,  betonte er. Er beendete seinen Rückblick und den Ausblick für 2014 mit dem Schlusssatz: "Wenn man uns lässt, schaffen wir das auch."
 
Das musikalische Programm wurde anschliessend von einer Tanzgruppe des Tamilischen Kulturvereins, dem Duo Cuerda Cantabile mit Susanne Feige (Harfe) und Nirse Gonzales (Gitarre) und dem Gospelchor "singing westside" der evangelischen Kirchengemeinde unter der Leitung von Martin Hanke bestritten. Alle Beteiligten verstanden es auf ihre Art das Publikum zu begeistern.
 
In dem schon zur Tradition gewordenen "Promi-Talk" stand Frank Küper, Vizepräsident des Weltkonzern Mitsubishi Electric Europe B.V., dem Journalisten Matthias Roscher Rede und Antwort.
 
Äußerst humorvoll schilderte Alexandra Kreutzer-Davidson (Vice President Product & Services Eurowings Luftverkehrs GmbH, wie eines der Flugzeuge aus der Flotte der Lufthansatochter auf den Namen "Ratingen" getauft wurde. Zur Freude der drei überraschten und glücklichen Gewinner (sie hatten auf den richtigen gekennzeichneten Stühlen gesessen) übergab Alexandra Kreutzer-Davidson Fluggutscheine für ein europäisches Ziel nach Wahl.
 
Ein rundherum gelungener Abend, an dem Bürgermeister Harald Birkenkamp in seinen Schlussworten nicht zu erwähnen vergaß, dass zu dessen Gelingen unter der Leitung der Kulturamtsleiterin Andrea Töpfer viele "fleissige Bienen" der Verwaltung und der Betreiber der Dumeklemmerhalle Heinz Hülshoff mit seinen vielen dienstbaren Geistern beigetragen hatte und sich bei ihnen bedankte.
 
 


© www.buerger-union-ratingen.de   Samstag, 18. Januar 2014 09:38 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert