
Sachstand Brücke Tiefenbroicher Straße/Lintorf
Baubeginn voraussichtlich Spätsommer 2009
17. Juli
2008
Liebe
Mitglieder und Freunde der Bürger-Union,
nach jahrzehntelanger Planung steht der Bau der
Überführung Tiefenbroicher Straße in Lintorf kurz vor der Realisierung. Anfang
des Monats informierte die Bezirksregierung Düsseldorf unseren Bürgermeister,
Herrn Harald Birkenkamp, darüber, dass
die erforderliche Kreuzungsvereinbarung für die Überführung der Tiefenbroicher
Straße über die Eisenbahnlinie in Lintorf endlich durch den Bundesminister für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung genehmigt wurde. Bereits im Mai 2007 hatte
unser Bürgermeister zwecks Beschleunigung des Verfahrens beim
Verkehrsministerium einen vorzeitigen, zuschussunschädlichen Baubeginn beantragt.
Auf Veranlassung des Bürgermeisters konnte bei
einer telefonischen Sachstandsnachfrage
am heutigen Vormittag bei der Bezirksregierung in Düsseldorf in Erfahrung
gebracht werden, dass die beantragte Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn
zwischenzeitlich vorliegt. Hierdurch ist es jetzt möglich, dass die Stadt mit
den Planungs- und Ausschreibungsverfahren beginnt und auch bereits
vorbereitende Maßnahmen – z.Bsp. Leitungsverlegungen etc. - in die Wege leitet.
Offensichtlich will sich der CDU
Fraktionsvorsitzender, Herr Ewald Vielhaus, diesen Erfolg des Bürgermeisters
auf seine Fahnen schreiben. Pikanterweise hat er am heutigen Nachmittag in dieser Angelegenheit mal wieder zu einer
Pressekonferenz nach Lintorf eingeladen. Bekanntlich gab es bereits im Februar
2006 eine Pressekonferenz zu diesem Thema. Vollmundig hatte damals der
Verkehrsminister des Landes NRW, Herr
Oliver Wittke, gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten der CDU, Herr Dr.
Wilhelm Droste, verkünden lassen, dass mit dem Bau der Brücke im Jahr 2007
begonnen werden könnte. Luftblasen und politisches Schauspiel – wie sich herausstellte.
Auch bei der heutigen Veranstaltung handelte es sich mehr um eine vorgezogene
Wahlkampfveranstaltung, zumal auch der designierte Bürgermeisterkandidat
Stephan Santelmann eilig aus Köln anreiste, um sein Interesse an den Lintorfer
Bauprojekten zu bekunden und sein Konterfei vor den Bahnschienen medienwirksam
zu präsentieren.
Bezeichnenderweise wurde exklusiv nur ein der CDU
wohlgesonnenes Presseorgan zu dieser „Konferenz“ eingeladen, der
Redaktionsleiter der Rheinischen Post in Ratingen, Herr Norbert Kleeberg. Der
Redakteur der WZ, Herr Joachim Dangelmeyer, scheint nach seiner
Berichterstattung über die Machenschaften des Fraktionsvorsitzenden i.S.
Polizeistandort Ratingen-Mitte in Ungnade gefallen zu sein. Dies gilt auch für
die alteingesessenen CDU-Ratsmitglieder aus Lintorf, die offiziell nicht zum
Termin gebeten worden waren. Das in Ratingen meist gelesene Wochenblatt wird seit langem nicht mehr von der CDU bei
derartigen Einladungen berücksichtigt.
Der Wahlkampf hat schon lange begonnen, die heutige
Veranstaltung zeigt dies deutlich. Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Herr Ewald
Vielhaus, sollte sich jedoch nicht mit fremden Federn schmücken, die Bürger
lassen sich nicht auf den Arm nehmen und …. Lügen haben kurze Beine….
Herzliche Grüße von der Bürger-Union senden Ihnen
Lothar Diehl Angela
Diehl
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied für Lintorf