» home

Newsletter vom 25. April 2008 / Haushalt 2008

logo bu ratingen

25. April 2008

 
Liebe Mitglieder und Freunde der Bürger-Union,

wir hatten Ihnen in der letzten Woche angekündigt, dass wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus Rat, Verwaltung und Parteiarbeit informieren werden. Die am 22. April 2008 abgehaltene Ratssitzung, in der der Haushalt 2008 verabschiedet wurde, gibt uns Anlass unseren zweiten Newsletter zu verfassen.

In unserer E-Mail vom 09.04.08 unterrichteten wir Sie darüber, dass die Fraktion der Bürger-Union im Rat der Stadt Ratingen den Haushalt 2008 unter bestimmten Umständen nicht mit verabschieden würde. Ausschlaggebend war die vorgelagerte Sitzung des Hauptfinanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss (HAFAW) am 3. April 2008, in der zahlreiche zusätzliche Mehrausgaben, die den laufenden Haushalt der Stadt Ratingen nachhaltig über Jahre belasten würden, beschlossen wurden. Diese Beschlüsse kamen mehrheitlich durch die Stimmen der CDU/FDP und SPD zustande. Wenngleich wir uns gegen die dort beschlossenen Mehrausgaben (insbesondere im Personalbereich) gewehrt haben und versucht haben die anderen Fraktionen davon zu überzeugen, dass gewisse Mehrausgaben erst dann notwendig werden, wenn gesicherte Daten vorlägen, konnten wir uns mit dieser Auffassung nicht durchsetzen.

Noch zu Beginn der Ratssitzung war nicht klar, ob es am Ende des Tages zu einem tragfähigen Kompromiss in den strittigen Fragen kommen wird. Nach einer turbulenten Sitzung, die durch zahlreiche Sitzungsunterbrechungen und interfraktionellen Besprechungen geprägt war, konnte letztendlich mit einer knappen Mehrheit von 33 zu 32 Stimmen der Haushalt verabschiedet werden. Die Fraktionen der CDU, der FDP und der Grünen, sowie das Ratsmitglied Manfred Evers haben den Haushalt insgesamt abgelehnt. Die Stimmen der SPD und der Bürger-Union gaben den Ausschlag, dass der Haushalt verabschiedet wurde.

Wir konnten dem Haushalt letztendlich zustimmen, weil in den für uns wesentlichen Punkten, die mit Mehrausgaben verbunden waren, tragfähige Kompromisse gefunden werden konnten.

Insoweit verweisen wir auf die beigefügte Pressemitteilung vom heutigen Tage. Diese Pressemitteilung wurde notwendig, weil selbst vermeintlich seriöse Presseorgane Schwierigkeiten zu haben scheinen, das von uns erreichte Einsparpotenzial richtig zu bewerten. Den Vogel in punkto falscher Berichterstattung hat wieder einmal das Freitagsblättchen Ratinger Nachrichten abgeschossen. Wie es die CDU, laut den Ratinger Nachrichten,  bei einem von ihr abgelehnten Haushalt schaffen konnte dieses oder jenes durchzusetzen, entzieht sich unserer Denkweise. Zitat aus der RAZ: „CDU setzt im Haushalt trotz Gesamtablehnung viele Projekte durch“.

Wir hegen die Hoffnung, dass die Ratinger Bürger längst erkannt haben, dass es sich bei diesem Blättchen um das Zentralorgan der CDU handelt. In diesem Blatt werden immer wieder verfälschte und unwahre Berichte gedruckt, welche einer seriösen Presse unwürdig sind. Wenn wir dieses Blättchen ernst nehmen würden, müssten wir in vielen Fällen auf einer Gegendarstellung bestehen. Doch das betrachten wir als reine Papierverschwendung.

Insgesamt kann also die Fraktion der Bürger-Union mit dem Verlauf der Ratssitzung und der Verabschiedung des Haushaltes 2008 zufrieden sein. Es zeigt auch, dass die Bürger-Union für eine solide Haushalts- und Finanzpolitik steht und darüber hinaus in der Lage ist, auch in schwierigen Phasen zu tragfähigen Kompromissen zu kommen, die insgesamt vertretbar sind und auch verdeutlichen, dass wir mit den Haushaltsmitteln der Stadt Ratingen verantwortungsvoll und sparsam umgehen.

Die Aufregung um unser Ratsmitglied Heinz Brazda ist unberechtigt. Er beanstandete eine langwierige und am Ende der Marathonsitzung sicherlich kritikwürdigen Diskussion um einen geringen Betrag von 500,00 €.  Er hatte des Weiteren angenommen, dass wir wegen der Zustimmung des Deckelungsbetrags von 200.000 € für das griechische Zentrum den Haushalt ablehnen würden. Dies war jedoch nicht der Fall, da nach Aussage des Baudezernenten max. 130.000,oo € anfallen und der Differenzbetrag lediglich zur Sicherheit veranschlagt wurde. Man muss Verständnis dafür haben, dass nach 12-stündiger Sitzung manches nicht mehr klar artikuliert wird und schon mal der Überblick verloren gehen kann.

Im nicht öffentlichen Teil der Ratssitzung wurde außerdem einstimmig beschlossen, dass die Stadt Ratingen für die Verpachtung des Stadthallenrestaurants mit Herrn Heinz Hülshoff einen Pachtvertrag abschließen möge. Es bestand die einheitliche Meinung, dass Herr Hülshoff für die Betreibung eines Restaurants ideal geeignet sei. Herr Heinz Hülshoff bringt die fachlichen, charakterlichen und persönlichen Eigenschaften mit, die von dem neuen Pächter erwartet werden. Wir glauben, dass dies eine gute Entscheidung war, die dazu führen wird, dass die Gastronomie in der Stadthalle einen Neubeginn erfahren wird, der zu einem erhöhten Zuspruch durch die Bevölkerung führen wird. In dem Zusammenhang hat der Rat der Stadt außerdem beschlossen für die Umgestaltung der gastronomischen Räume und möglicherweise der Außenanlagen einen Betrag von € 500.000,00 in den Haushalt einzustellen. Darüber hinaus wird Herr Hülshoff sich an den Renovierungs- und Einrichtungskosten der Stadthallengastronomie mit einem mittleren sechsstelligen Euro-Betrag beteiligen.

Weitere Informationen,  neues über unser Sommerfest sowie zahlreiche Berichte, Pressemitteilungen, Bilder  und sonstiges Aktuelles rund um die Bürger-Union Ratingen  finden Sie täglich aktualisiert und 24 Stunden am Tag auf unserer neuen Homepage

www.buerger-union-ratingen.de

Klicken Sie doch einfach mal rein….

Soviel für  heute , bis bald …

 
…grüßt Sie für den Vorstand herzlichst

 
Ihr Paul Feldhoff



© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 25. April 2008 21:35 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert