» home

PM vom 05. Mai 2014 / Käthe-Kollwitz-Realschule, Standort Lintorf

kksrealKäthe-Kollwitz-Realschule, Standort Lintorf
Knapp zu wenig Kinder für zwei Eingangsklassen
Bezirksregierung sieht Potential für eine Zweizügigkeit


In der von der Bürger-Union beantragten Sonderschulausschusssitzung am 28.04.14 ist die Schulverwaltung gebeten worden, kurzfristig Gespräche mit der Bezirksregierung zu führen, mit dem Ziel doch eine zweite Eingangsklasse in der Dependance der Käthe-Kollwitz Realschule, Standort Lintorf einzurichten. Das Ergebnis des in der vergangenen Woche geführten Gesprächs war eine gute und eine schlechte Nachricht. Der zuständige Mitarbeiter in der Bezirksregierung, Herr Hennewehr, sieht leider keine Möglichkeit, für das kommende Schuljahr eine Zweizügigkeit am Standort der Käthe-Kollwitz-Realschule in Lintorf einzurichten. Letztlich waren es mit 40 Kinder (45 abzüglich 5 wegen mangelnder Eignung) dann doch zu wenig Kinder, um 2 Klassen in Lintorf zu bilden. Hinzukommt die Situation, dass der Käthe-Kollwitz-Realschule mit dem Hauptstandort in West und den Nebenstandort in Lintorf insgesamt nur dieselbe Anzahl an Lehrern zusteht wie einer Schule ohne zweiten Standort, so dass es an der ausreichenden Lehrerversorgung fehlt.

Erfreulich ist jedoch, dass die Bezirksregierung das Potential für eine Zweizügigkeit am Standort Lintorf sieht und dies auch von der Bezirksregierung gefördert wird. Die Neu/Wiedergründung einer eigenständigen Realschule kommt in Betracht, wenn dauerhaft gesichert erscheint, dass sich jedes Jahr genügend Kinder für 2 Eingangsklassen anmelden.

Wichtig ist, dass sich alle - wie bisher - weiterhin dafür einsetzen, dass das zurückgewonnene Vertrauen der Kinder und Eltern in den Realschulstandort in Lintorf erhalten bleibt und sich auch in den kommenden Jahren möglichst viele Kinder für den Standort Lintorf anmelden. Das Ziel ist die dauerhafte Zweizügigkeit. Die Bürger-Union wird sich weiterhin für den Realschulstandort in Lintorf einsetzen und alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Eigenständigkeit einer Realschule in Lintorf wieder herbeizuführen.

Angela Diehl                                           Stefan Willmann
1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende             Vorsitzender Schulausschuss


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 5. Mai 2014 13:48 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert