Käthe-Kollwitz-Realschule, Standort Lintorf
Knapp zu wenig Kinder für zwei Eingangsklassen
Bezirksregierung sieht Potential für eine ZweizügigkeitIn der von der Bürger-Union beantragten Sonderschulausschusssitzung am 28.04.14 ist die Schulverwaltung gebeten worden, kurzfristig Gespräche mit der Bezirksregierung zu führen, mit dem Ziel doch eine zweite Eingangsklasse in der Dependance der Käthe-Kollwitz Realschule, Standort Lintorf einzurichten. Das Ergebnis des in der vergangenen Woche geführten Gesprächs war eine gute und eine schlechte Nachricht. Der zuständige Mitarbeiter in der Bezirksregierung, Herr Hennewehr, sieht leider keine Möglichkeit, für das kommende Schuljahr eine Zweizügigkeit am Standort der Käthe-Kollwitz-Realschule in Lintorf einzurichten. Letztlich waren es mit 40 Kinder (45 abzüglich 5 wegen mangelnder Eignung) dann doch zu wenig Kinder, um 2 Klassen in Lintorf zu bilden. Hinzukommt die Situation, dass der Käthe-Kollwitz-Realschule mit dem Hauptstandort in West und den Nebenstandort in Lintorf insgesamt nur dieselbe Anzahl an Lehrern zusteht wie einer Schule ohne zweiten Standort, so dass es an der ausreichenden Lehrerversorgung fehlt.
Erfreulich ist jedoch, dass die Bezirksregierung das Potential für eine Zweizügigkeit am Standort Lintorf sieht und dies auch von der Bezirksregierung gefördert wird. Die Neu/Wiedergründung einer eigenständigen Realschule kommt in Betracht, wenn dauerhaft gesichert erscheint, dass sich jedes Jahr genügend Kinder für 2 Eingangsklassen anmelden.
Wichtig ist, dass sich alle - wie bisher - weiterhin dafür einsetzen, dass das zurückgewonnene Vertrauen der Kinder und Eltern in den Realschulstandort in Lintorf erhalten bleibt und sich auch in den kommenden Jahren möglichst viele Kinder für den Standort Lintorf anmelden. Das Ziel ist die dauerhafte Zweizügigkeit. Die Bürger-Union wird sich weiterhin für den Realschulstandort in Lintorf einsetzen und alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Eigenständigkeit einer Realschule in Lintorf wieder herbeizuführen.
Angela Diehl Stefan Willmann
1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende Vorsitzender Schulausschuss