
Pressemitteilung vom 05.10.2017
Top-Job Ausbildungsmesse
Der heutigen Presseberichterstattung der Rheinischen Post ist zu entnehmen, dass die Spitze der Ratinger CDU-Fraktion den angeblich mäßigen Erfolg der im September stattgefundenen Ausbildungsmesse Top-Job öffentlich kritisiert.
Dieses Vorgehen wird von der Fraktion der Bürger-Union Ratingen äußerst kritisch gesehen.
Auch wenn die Anregung der Neukonzeptionierung der o.g. Veranstaltung inhaltlich gerechtfertigt sein mag, gehört die sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema in den eigens dafür installierten Aufsichtsrat der Ratingen-Marketing GmbH, dem die CDU-Fraktion, genauso wie die anderen Fraktionen, mit Sitz und Stimme angehört.
Eine solche Veranstaltung auf die jetzt geschehene Art und Weise öffentlich quasi kaputt zu schreiben, wird der Sache selbst, sowie der engagierten Arbeit des Teams der Ratingen Marketing GmbH um die Geschäftsführerin Nina Bauer in keiner Weise gerecht.
Ebenso unsachlich, wie falsch ist die Anmerkung, die Top-Job sei in den sozialen Medien im Vorfeld nicht hinreichend beworben worden. Das genaue Gegenteil ist hier der Fall! Die RMG nutzt bekanntlich alle bedeutenden Kanäle des Social Media Marketings, um für ihre Veranstaltungen zu werben.
Die Fraktion der Bürger-Union erwartet vom Bürgermeister und in Person Aufsichtsratsvorsitzenden der RMG, Klaus Konrad Pesch, dass er einen in dieser Form in zehn Jahren Stadtmarketing einmaligen, wie unrühmlichen Vorgang gegenüber der CDU-Fraktion aufs Schärfste kritisiert.
gez. Rainer Vogt
Fraktionsvorsitzender der Bürger-Union Ratingen
Aufsichtsratsmitglied der Ratingen-Marketing GmbH