» home

Pressemitteilung Haushaltsberatung 11.01.2014

euronen 1


Die Fraktion der Bürger-Union Ratingen hat am Samstag, den 11. Januar 2014, den
Haushaltsplanentwurf 2014 intensiv ganztägig beraten. Auch dieses Jahr haben wir auf eine kostenträchtige auswärtige Klausurtagung verzichtet, die Beratungen fanden in Ratingen statt.
Folgende wesentliche Ergebnisse wurden erzielt:


1. Keine Steuererhöhungen
Wir sprechen uns, wie in der vergangenen Jahren auch, für die Beibehaltung des Gewerbesteuerhebesatzes aus. Nur so sind wir ein verlässlicher Partner für die ansässigen Firmen und unterstützen unseren Bürgermeister, Harald Birkenkamp, in seiner erfolgreichen Wirtschaftsförderungs- und Ansiedlungspolitik. Wir freuen uns darüber, dass sich die Gewerbesteuer stabilisiert hat. Auch eine Grundsteuererhöhung wird es mit uns nicht geben. Wir hatten die von der CDU und der SPD im Jahr 2011 geforderte und anschließend auch beschlossene Erhöhung abgelehnt und werden dies erneut tun, sollte die Große Koalition eine erneute Steuererhöhung beschließen wollen.

2. Keine Kürzung freiwilliger Zuschüsse
Wie der Bürgermeister, sprechen auch wir uns gegen eine Kürzung der freiwilligen Zuschüsse aus. Die vielen ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Ratingen verdienen unsere
Unterstützung und dürfen nicht darunter leiden, dass das Land die Stadt Ratingen durch die sogenannte Solidaritätsumlage über Gebühr belastet.

3. Düsseldorfer Platz
Der Düsseldorfer Platz stellt im Jahr 2014 zu Recht einen Investitionsschwerpunkt im
Haushaltplan dar. Er hat große Bedeutung als Eingangstor zu Ratingen und ist eines
der wichtigsten Projekte in den kommenden Jahren. Das Projekt wird selbstverständlich von uns unterstützt und gefördert.

5. Schulsozialarbeiter, Integrationshelfer/Inklusionshelfer
Wir unterstützen die in den Schulen notwendige Arbeit der Schulsozialarbeiter und Integrationshelfer, nachdem der Bund und der Kreis ihre bisherige Unterstützung zurückgezogen haben. Der Kompetenzstreit kann nicht auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden. Wir legen Wert auf die Feststellung, dass es sich hier nicht um eine Langzeitfinanzierung handeln kann, da die Zuständigkeit jeweils nicht bei der Stadt liegt.

6. Keine unnötigen Investitionen als Wahlgeschenk
Der Haushalt ist so, wie er von unserem Bürgermeister Harald Birkenkamp eingebracht
wurde, unter Berücksichtigung der Ausgleichsrücklage, ausgeglichen. Wir appellieren
an die anderen Fraktionen keine Wahlgeschenke, die nur mit einer zusätzlichen Kreditaufnahme möglich wäre, zu verteilen, sondern verantwortungsbewusst mit den Steuergeldern umzugehen. Die Solidaritätsumlage lässt keinen Spielraum für neue Aufgaben und Projekte zu. Wir halten, ebenso wie der Kämmerer, eine Entlastung der NRWKommunen bei den Sozialkosten für dringend erforderlich.

7. Reparatur vor Anschaffung
Wo immer es wirtschaftlich sinnvoll ist, erwarten wir von der Verwaltung und den betroffenen Ämtern, dass eine (Neu-)Investition nur dann erfolgt, wenn eine Reparatur nicht mehr möglich ist. Dies haben der Bürgermeister und der Kämmerer in dem vorgelegten Haushaltsplan zugesagt und vorgesehen.

8. Feuerwehr
Die Fraktion der Bürger-Union wird sich auch weiter dafür einsetzen, dass der Haushaltsplan die Mittel vorsieht, die die Feuerwehr für die Bewältigung der wichtigen und anspruchsvollen Aufgaben benötigt.

9. Stadttor
Wir werden beantragen, an der Tiefgarage Wallstraße/Hans-Böckler-Straße nach Fertigstellung des Stadttores und Entfernung der Baucontainer Planungsaufträge zur Wiederherstellung des Geländes zu erteilen. Hierbei ist die Sichtbarmachung der Strukturen der historischen Stadtbefestigung zu berücksichtigen, darüber hinaus auch die Erweiterung der Grünstreifenanlage.

10. Tierhilfe
Wie in den vergangenen Jahren auch, werden wir den Ratinger Tierhilfe e.V., deren engagierte Mitglieder, Tieren in Not helfen, unterstützen.

11. Informationsbedarf
Bei einzelnen Haushaltspositionen besteht Aufklärungsbedarf, wir werden diesen durch konkrete Anfragen spezifizieren. Von Interesse ist bspw. ein Sachstandsbericht, wie der Ratsbeschluss 2013 zu den Verkaufserlösen der Städtischen Liegenschaften von der Verwaltung abgearbeitet wurde. Auch soll der Sachstand des auf unseren Antrag hin beschlossenen Sportentwicklungsplans und des Parkleitsystems erfragt werden.

Alexander von der Groeben      Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender               1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende



© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 13. Januar 2014 14:54 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert