» home

Pressemitteilung der Stadt Ratingen vom 10.11.2008 / Gedenkfeier

wap102
Eindrucksvolle Gedenkfeier für die Opfer der Pogromnacht

Mit einer bedeutungsvollen Feier in der Anne-Frank-Schule gedachte am Sonntag, 9. November 2008, die Stadt Ratingen der Opfer der Pogromnacht von 1938. Bürgermeister Harald Birkenkamp betonte in seiner Eröffnungsrede vor über 300 Zuhörern, wie wichtig es sei, die Vergangenheit auch für die jungen Leute greifbar zu machen. Aus diesem Grunde waren bei der Gedenkfeier Schülerinnen und Schüler von Ratinger Schulen in die Gestaltung des Programms involviert.

Die Liebfrauenschule lieferte mit jiddischen Liedern den besinnlichen musikalischen Rahmen der Feier, während das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium und die Käthe-Kollwitz-Schule mit szenischen Aufführungen beeindruckten. „Dem Rad in die Speichen fallen“, so lautete der metaphorische Ausspruch Bonhoeffers in Bezug auf einen möglichen Widerstand gegen das NS-Regime, der von Schülern auf der Bühne umgesetzt wurde. Danach übertrugen Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule, ganz in schwarz gekleidet und mit weißen Gipsmasken vor den Gesichtern, Themen wie Ausgrenzung, Gewalt und Mitläufertum in die heutige Zeit.

Auch der eigens für die Gedenkfeier produzierte Film mit in Ratingen lebenden Zeitzeugen der Pogromnacht und bewegenden Aussagen einer jüdischen Schülerin aus Ratingen berührte die Anwesenden. Weitere bedeutende Wortbeiträge komplettierten das Programm. Zunächst sprach Herbert Rubinstein, Geschäftsführer des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden Nordrhein, zu den Teilnehmern der Gedenkfeier. Anschließend spannten auch der Beauftragte für Kirchen- und Religionsfragen des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Matthias Schreiber, sowie Vadym Fridman, Vorsitzender des Jüdischen Kulturvereins „Schalom Ratingen e.V.“, in ihren Reden den Bogen von 1938 bis zur Gegenwart.

Im Anschluss an die Gedenkfeier stellten Schülerinnen der Liebfrauenschule sechs Kerzen am jüdischen Ehrenmal an der Werdener Straße auf. Herbert Rubinstein und Bürgermeister Harald Birkenkamp legten Kränze nieder.

Ein Foto hierzu finden Sie unter Partei/Bilder



© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 10. November 2008 13:33 dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert