Die gemeinschaftliche Bewerbung
der Stadt Ratingen und des Stadtsportverbandes Ratingen e.V. an dem bundesweiten
Wettbewerb „Mission Olympic – Gesucht wird Deutschlands aktivste Stadt“
überzeugte die offizielle Jury des Ausrichters, die Stadt Ratingen als eine der
38 Kandidatenstädte zu nominieren. Jetzt nahm Bürgermeister Harald Birkenkamp
die offizielle Urkunde als Kandidatenstadt entgegen.
Mission Olympic wurde von Coca-Cola Deutschland und dem Deutschen Olympischem
Sport Bund ins Leben gerufen, um den Breitensport zu fördern und möglichst viele
Menschen für einen aktiven Lebensstil zu begeistern.
Der Wettbewerb gliedert sich in 3 Stufen:
Stufe 1 Bewerbungsphase Stufe 2 Kandidatenstädte (15. Juli 2008 bis 15.
September 2008) Stufe 3 Finale mit den Festivals des Sports
Die Stadt Ratingen befindet sich nun in der Stufe 2, in der sportliche
Gruppen, Teams, Treffs, Vereine, Organisationen und Initiativen aus Ratingen
aufgerufen sind, ihr privates, ehrenamtliches Engagement im Bereich Sport und
Bewegung darzustellen.
Hierzu wurde von dem Veranstalter ein Wettbewerb ins Leben gerufen, in dem
Preise bis zu 5.000 Euro gewonnen werden können.
Die Teilnahme erfolgt entweder im Internet auf der Website
www.mission-olympic.de oder als Vordruck per Post.
Ausgezeichnet werden Initiativen in den folgenden vier Kategorien:
1. Initiativen, die gemeinsam sportliche Aktivitäten fördern, zum Beispiel
Lauftreffs, Freizeitmannschaften usw.
2. Initiativen, die Sport- und Bewegungsräume schaffen - wie öffentlich
nutzbare Bolzplätze, Tischtennisplatten, Basketballkörbe usw.
3. Initiativen, die sich für die Förderung von Integration durch Bewegung und
Sport engagieren, zum Beispiel Projekte zur Integration von Jugendlichen mit
Migrationshintergrund, spezielle Sportprogramme für Senioren oder Menschen mit
Behinderung,
4. Initiativen, die sportliche Bewegung am Arbeitsplatz fördern, zum Beispiel
engagierte oder erfolgreiche Betriebssportgruppen.
Aus allen eingegangen Bewerbungen wählt das Organisationsbüro Mission Olympic
monatlich die 10 besten Initiativen aus.
Je mehr interessante Bewegungsinitiativen mitmachen, desto größer ist die
Chance der Stadt Ratingen auf den Einzug ins Finale und auf den Siegertitel.
Einsendeschluss und Ende der Wettbewerbsphase 2 ist der 15. September 2008.
Die Kandidatenstädte, die das beste Bewegungsangebot und die meisten und
kreativsten Bewegungsinitiativen dargestellt haben, werden im Anschluss von der
Jury zur Finalstadt bestimmt.
Die Bekanntgabe der Finalstädte erfolgt Anfang November 2008.
Ein Foto hierzu finden Sie unter
Partei/Bilder