» home

Pressemitteilung der Stadt Ratingen vom 14. Oktober 2008 / Matinee Ehrenamt

wap102
„Matinee für das Ehrenamt“ – ein guter Abschluss mit gutem Ausblick

Die „3. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Ratingen“ dauerte in diesem Jahr genau 22 Tage. Ihren Abschluss fand sie am Sonntag, 12. Oktober 2008, mit der „Matinee des Ehrenamtes“. Über 150 Personen waren der Einladung des Schirmherren, Bürgermeister Harald Birkenkamp, gefolgt und verbrachten einen sehr informativen Vormittag in der „Dumeklemmerhalle“.

In seiner Eröffnungsrede ging der Bürgermeister auf die verschiedenen Veranstaltungen der vergangenen drei Wochen ein und lobte den immerwährenden Einsatz dieser Ratingerinnen und Ratinger. „In allen Bereichen begegnen wir Ihnen, den Menschen, die ihre Freizeit nutzen, anderen Menschen zu helfen: den Ehrenamtlichen. Natürlich auch hier bei uns. 0hne Ihre aktive Mitarbeit in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens wäre unsere Gesellschaft erheblich ärmer“, stellte Harald Birkenkamp fest.

Die einzelnen Aktionen der vergangenen drei Wochen: · „Meile des Ehrenamtes“ – Präsentation von 36 Vereinen und Verbänden mit 115 ehrenamtlichen Kräften · „Sicherheit vom Bürger für Bürger“ – Feuerwehr und Hilfsorganisationen präsentieren ihr Können und ihre Zusammenarbeit · Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul – das Ehrenamt aus kirchlicher Sicht – Musikalischer Rahmen durch den Höseler Gospelchor „Voices of Freedom“ · Projekt „Seitenwechsel“ – Ratinger Persönlichkeiten wechseln in eine ehrenamtliche Tätigkeit und sammeln ihre Erfahrungen.

Die Moderatoren Ina Bisani, Vorsitzende des Vereines „Mentoring Ratingen e.V.“, und Jan-Hendrik Neumann von der Feuerwehr Ratingen führten durch das Programm, das von der Velberter Jazzband „foss doll“ musikalisch begleitet wurde.

Mit einer knapp 20 Meter langen Bildergalerie hatte die Ratinger Hobbyfotografin Gerda Lomoth die acht Seitenwechseleinsätze festgehalten. Sowohl die „Seitenwechsler“ als auch die entsprechenden Einrichtungen schilderten in Interviews ihre Eindrücke zu den Aktivitäten im Ehrenamt. Alle „Seitenwechsler“ brachten zum Ausdruck, dass sie sehr beeindruckt und teilweise betroffen über ihren jeweiligen Einsatz waren. Kontakte, die weiter bestehen bleiben sollten, wurden geknüpft. Als Erinnerung übergab Gerda Lomoth jedem „Ehrenamtlichen auf Zeit“ eine Bilddokumentation über seinen Einsatz.

Bürgermeister Harald Birkenkamp kündigte an, dass der zuständige Landesminister Armin Laschet in Kürze nach Ratingen kommen werde, um die Vereinbarung zur Einführung der neuen landesweiten „Ehrenamtskarte NRW“ zu unterzeichnen. Ratingen ist eine von zehn Pilotstädten in NRW, die diese Karte zu Beginn des kommenden Jahres einführen wird.



© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 14. Oktober 2008 14:38 dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert