Neue Spielanlage für Ludgerus-
und Albert-Schweitzer-Schule
Royal Bank of Scotland beteiligt sich mit 10.000 Euro
Schönes Geschenk kurz vor den Sommerferien:
Die Schülerinnen und Schüler der benachbarten Ludgerus- und
Albert-Schweitzer-Schule in Ratingen-Ost teilen sich künftig nicht nur ein
gemeinsames Gebäude für die Offene Ganztagsschule, sondern schon jetzt eine
neue Spielanlage. Wegen der (noch laufenden) Ogata-Bauarbeiten hatten die alten
Spielgeräte weichen müssen. Doch durch Sponsorengelder der Royal Bank of
Scotland (RBS) und durch städtische Mittel konnte recht kurzfristig Ersatz
geschaffen werden.
Bürgermeister Harald Birkenkamp ließ es sich nicht nehmen, die Übergabe der
neuen Spielanlage (Gesamtkosten: 19.000 Euro) am Mittwoch, 18. Juni 2008,
gemeinsam mit Carsten Höltkemeyer, dem Managing Director der RBS in Ratingen,
persönlich vorzunehmen. Schließlich hatten ihm die Kinder bei einem Besuch vor
Ort im vergangenen Jahr wegen der fehlenden Spielgeräte ihr Leid geklagt. Kurz
darauf schon standen als schnelle „Ersthilfe“ drei kleinere Geräte auf dem
Schulhof. Jetzt aber ist eine größere Spielanlage fertig: Ein Sechseckturm mit
einem „schrägen“ Aufstieg und einer Kletterstange, eine Seilhängebrücke und ein
Viereckturm mit Leiteraufstieg sorgen nun für mehr Spielspaß in den Pausen.
Möglich wurde die Finanzierung der Anlage durch städtische Mittel sowie
durch die Ratinger Niederlassung der Royal Bank of Scotland, die den
Spielplatzbau im Rahmen des Projektes "Supergrounds" mit 10.000 Euro
unterstützt. Supergrounds ist eine weltweite Kampagne, die dazu beiträgt,
Spielplätze von Grundschulen so zu gestalten, dass Kinder dort kreativ und mit
Spaß spielen können (www.supergrounds.com). Neben 5.400 Euro, die die RBS einem
zentralen Budget entnehmen konnte, kamen noch einmal weitere 4.600 Euro durch
das Engagement der Mitarbeiter vor Ort zusammen: Auf dem Firmengelände fand am
27. Mai ein Betriebsfest mit Tombola und amerikanischer Versteigerung statt.
Alle Einnahmen kamen dem Spielplatzbau zugute, denn Speisen und Getränke sowie
die Gewinne für die Tombola spendeten Unternehmen aus Ratingen.
„Nach der großzügigen Spende hat die Verwaltung gerne die restlichen
Finanzmittel für die Spielanlage zur Verfügung gestellt“, sagte Bürgermeister
Harald Birkenkamp und freute sich über das große Engagement aller Beteiligten:
„Durch die tolle Kooperation zwischen den Schulen, dem Schulverwaltungs- und
dem Grünflächenamt konnte dieses Projekt so flott umgesetzt werden.“
Die neue Spielanlage ist übrigens so angelegt, dass sie noch erweitert
werden kann. Dies soll geschehen, sobald der neue Bewegungsraum fertiggestellt
ist (geplant: 2009).
Ein Foto hierzu finden Sie unter
Partei/Bilder