» home

Pressemitteilung der Stadt Ratingen vom 23. Juni 2008/ Comeniusschule

wap102

An der Comeniusschule lässt es sich jetzt noch besser lernen und lehren

Richtfest für Ogata-Anbau

Neue Lehrküche und Schülercafé offiziell eingeweiht

Die 105 Schülerinnen und Schüler der Comenius-Schule in Lintorf, städt. Förderschule, und das Lehrerkollegium freuen sich über noch bessere Lehr- und Lernbedingungen: Am Montag, 23. Juni 2008, wurde am Thunesweg in Lintorf nicht nur Richtfest für den Anbau zur Unterbringung von zwei Ganztagsgruppen gefeiert, sondern es wurden zudem die neue Lehrküche und das neue Schülercafé offiziell eingeweiht.

Die Comenius-Schule ist eine Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und emotionale und soziale Entwicklung. Durch die geographische Lage im Nordwesten des Kreises Mettmann ist sie gut in das psychosoziale Netz der Stadt Ratingen und des Düsseldorfer Nordens integriert. Es besteht eine jahrelange intensive Kooperation mit der Graf-Recke-Stiftung (EDUCON) und den dort angegliederten Schulen, mit den Grund- und Hauptschulen der Stadt Ratingen, dem Berufskolleg Ratingen, den Trägern der Jugendhilfe und Institutionen der beruflichen Eingliederung.

Im Rahmen einer allgemeinen Bildungsverantwortung ist für die Schule der Grundsatz nach individueller Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bildungsbedürfnissen wichtiger Bestandteil von Erziehung und Bildung. „Ziel ist, dass jeder Schüler entsprechend seinen Stärken leistungsfähig wird und seinen Platz in der Gesellschaft findet“, betonte Bürgermeister Harald Birkenkamp beim Richtfest. Besonders wichtig ist es vor diesem Hintergrund, eine enge Kooperation herzustellen zwischen allen in der Region vorhandenen sonder- und heilpädagogischen sowie medizinisch-therapeutischen Angeboten. Ferner ist es das Ziel, Eltern möglichst frühzeitig Hilfe und Unterstützung in den Bereichen Jugendhilfe, Schullaufbahnberatung und berufliche Eingliederung in der Schule zu bieten.

Seit einem Jahr ist die Comenius-Schule offene Ganztagsschule mit einem verlässlichen Betreuungs- und Förderangebot für zwei Gruppen, täglich bis 16 Uhr einschließlich

Schulferien. Die provisorische Unterbringung der Gruppen wird im Herbst ein Ende haben, wenn der Anbau fertiggestellt ist. Anbau plus Ogata-Küche (diese ist im bestehenden Schulgebäude untergebracht und wird in den Ferien eingerichtet) kosten insgesamt rund 400.000 Euro. Davon kamen 230.000 Euro an Förderzuschüssen vom Bund.

Bereits seit Ende 2007 fertiggestellt sind die neue Lehrküche und das Schülercafé der Comenius-Schule (Kosten insgesamt: 85.000 Euro). Im Rahmen des Richtfestes wurden diese beiden neuen Angebote offiziell eingeweiht. Mit der Einrichtung von Lehrküche und Schülercafé konnte inzwischen sogar im Bereich Catering eine Schülerfirma gegründet werden – über deren Qualität überzeugten sich die geladenen Gäste des Richtfestes bei der abschließenden Beköstigung.

Ein Foto hierzu finden Sie unter Partei/Bilder


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 23. Juni 2008 13:09 dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert