Eine raffinierte und lebendige
Mischung aus Kunst und Kultur präsentierten am Freitag, 22. August, die drei
Ratinger Museen im Rahmen der „Nacht der Museen“. Das Museum der Stadt Ratingen,
das Rheinische Industriemuseum Cromford und das Oberschlesische Landesmuseum in
Hösel durften sich dabei über eine tolle Zuschauerresonanz freuen.
Bürgermeister Harald Birkenkamp eröffnete am Freitag im Museum der Stadt
Ratingen feierlich die Ratinger „Nacht der Museen“ sowie die neue Ausstellung
„POP und die Folgen“. Bereits zur frühen Abendstunde zeigten sich zahlreiche
Zuschauer von der Pop-Art Ausstellung mit Werken von Andy Warhol bis Roy
Lichtenstein begeistert und genossen die Führungen durch die Sammlung des
Porzellanbildhauers Johann Peter Melchior sowie die Puppensammlung des Museums.
Auch die beiden anderen Museen meldeten einen großen Besucherandrang. Im
Oberschlesischen Landesmuseum konnte man die Geschichte sowie die Kultur und
Kunst des Landes mit Musik, Filmbeiträgen und einem pädagogischen Programm für
Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise erleben. Das Rheinische
Industriemuseum Textilfabrik Cromford erstrahlte in wechselndem farbigen Licht
als „Cromford Illumina“ und brachte seinen Gästen das Leben der
Fabrikantenfamilie Brügelmann mit eindrucksvollen Darbietungen sowie einem
entsprechenden deftigen kulinarischem Angebot näher.
Ein Foto hierzu finden Sie unter Partei/Bilder