» home

Pressemitteilung vom 12. März 2008 Sanierung Sportanlage "Neuhaus"

Pressemeldung

Sanierung Sportplatz Hösel

oder

viel Lärm um Nichts

Seit Wochen steht die sog. „Höseler Mauer“ als Schreckgebilde im bundesweiten Medieninteresse. Tagtäglich wird in Zeitschriften sowie Rundfunk- und Fernsehanstalten berichtet. Es werden Interviews mit betroffenen Bürger, Vereinsvorständen und auch Verwaltungsmitarbeitern geführt. Anschließend weiß jeder etwas Neues zu berichten. Damit entfernt man sich immer mehr von den Fakten.

Auf Antrag unserer Fraktion hatte ursprünglich die Verwaltung nicht nur zwei Sportplatz- Alternativen (Sanierung Neuhaus/Neubau Kalkeskamp) vorgeschlagen, sondern gleichzeitig auch eine Bürgerbefragung in Hösel/Eggerscheidt angeregt. Diesem Antrag sind alle anderen Fraktionen nicht gefolgt. Man hat sich für die Sanierung des Standortes Neuhaus entschieden.

Wäre eine Bürgerbefragung, ggf. kombiniert mit einer Bürgerveranstaltung, durchgeführt worden, hätte sich damit die seit Wochen geführte Diskussion, auch um eine Lärmschutzwand, erübrigt. Es wäre gar nicht erst zu einer „Vielspracherei“, auch nicht zu offenkundigen Missverständnissen gekommen.

Die Bürger-Union hat sich an den unendlichen Diskussionen bewusst nicht beteiligt. Soweit wir befragt wurden, haben wir stets erklärt, dass für uns eine „Berliner Mauer“ (Länge: 120 m, Höhe: 5 m) nicht in Betracht kommt. Wir haben gleichzeitig auch die Verwaltung verteidigt, nämlich dass diese einen derartigen Bau auch gar nicht beabsichtigt. Von unserer Seite wurde auf einen absolut unnötigen Medienrummel hingewiesen, der nur allenthalben zur Verunsicherung führe.

Es ist für uns selbstverständlich, dass gegen die fast einheitlich geäußerten Wünsche der unmittelbaren Anwohner diesen keine erdrückende Mauer/Wand vor ihre Grundstücke gesetzt wird.

Um diese Position abzusichern, haben wir Herrn Dipl.-Ing. Michael Wirtz, Firma Peutz Consult GmbH, gebeten, sein schalltechnisches Gutachten in einer Fraktionssitzung zu erläutern. Hierbei wurde auch diskutiert, ob die zu beachtenden Lärmschutzwerte neu zu be rechnen sind, weil der Sportplatz sich im Außengebiet befindet und an zwei Seiten an ein planungsfreies Außengebiet grenzt. Hierbei hat sich bereits abgezeichnet, dass die

von einem Spielbetrieb ausgehende Lärmbeeinträchtigung mit einem höheren dB(A)-Wert hinzunehmen ist. Abgesehen davon, dass von Anfang an eine Mauer, eine unbegrünte Wand nicht zur Diskussion stand, hat sich bestätigt, dass ein von uns abgelehnter aktiver Schallschutz bei der Sanierung nicht zwingend erforderlich ist.

Wenn nach Sanierung später eventuell ein unmittelbar in der Nachbarschaft wohnender Bürger Beanstandungen ausspricht, muss dies ggf. in einem gerichtlichen Verfahren geklärt werden. Dies ist für beide Seiten nicht nur ein schalltechnisch, sondern auch ein rechtlich schwieriges und langwieriges Verfahren. Hierbei wird sicherlich auch der jahrzehntelange Bestandsschutz des Platzes eine erhebliche Rolle spielen. Aber selbst bei einem negativen Ausgang des Verfahrens wäre eine Mauer/Wand nicht notwendig, sondern allenfalls eine begrünte Böschung mit einer wesentlich geringeren Höhe als 5 m.

Die Fraktion der Bürger-Union wird deshalb in den maßgeblichen Ausschüssen beantragen, die Sanierung ohne eine aktive Lärmschutzmaßnahme vorzunehmen, und zwar auf der Basis dessen, was die Verwaltung bereits vorgeschlagen ist.

Mit freundlichen Grüßen

Lothar Diehl

Fraktionsvorsitzender



© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 12. März 2008 15:47 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert