» home

Pressemitteilung vom 22.05.14 / CO-Pipeline

co pipeline verlaufDer Kampf gegen die CO-Pipeline hat gerade vor dem Hintergrund des Antrages der CDU-Fraktion im Landtag "Chemische Industrie muss Motor des Industriestandortes Nordrhein-Westfalen bleiben" für die Bürger-Union absolute Priorität. Die CDU Ratingen, vertreten durch ihren CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Wilhelm Droste, und die Ratinger CDU-Fraktion betonen zwar, keinen "Zweifel offen zu lassen", dass sie in dieser Frage an der Seite der Bürger stehen. Richtig ist aber, dass die CDU-Landtagsfraktion in der aktuellen Stunde am 20. Februar 2014 die Landesregierung durch ihren Antrag (Landtagsdrucksache 16/5040) aufgefordert hat, die Rahmenbedingungen für die chemische und pharmazeutische Industrie in NRW zu verbessern, insbesondere durch die "Unterstützung aktueller Pipelineprojekte, wie die CO-Pipeline von Dormagen nach Uerdingen".

„Genau diesen Antrag hat die CDU-Landtagsfraktion im Landesparlament gestellt – ohne an irgendeiner Stelle des sieben seitigen Antrags die betroffenen Belange der Bürgerinnen und Bürger auch nur mit ei-nem Wort zu würdigen", so Bürgermeister Harald Birkenkamp. Stattdessen fordere die Landes-CDU sogar ein über diese Pipelineverbindung hinausgehendes "Pipelinenetz", wenn sie betont: "Ein gut ausgebautes und sicheres Pipelinenetz hat für die chemische Wertschöpfungskette die Wirkung eines Investitionsan-kers" (Landtagsdrucksache 16/5040, S. 4). Weder die Ratinger CDU noch CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Wilhelm Droste haben – öffentlich wahrnehmbar – hiergegen Stellung bezogen.

Dass die CDU in dieser umstrittenen CO-Pipeline-Frage gespalten ist, macht auch die glasklare Stellung-nahme von CDU-Landrat Thomas Hendele deutlich. Dieser griff seine CDU-Kollegen in der Landtagsfrak-tion mit deutlichen Worten an und betonte: "Dieser Antrag ist an Ignoranz nicht zu überbieten!"

Die Bürger-Union hätte sich gewünscht, wenn auch die CDU-Ratingen, insbesondere CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Wilhelm Droste, ihren Einfluss in der Landtagsfraktion geltend gemacht und Stellung für die Bürgerinnen und Bürger bezogen hätte. Man verhält sich in dieser Frage stattdessen un-wahrhaftig und trägt einen CDU-Antrag mit, der vor Chemie-Lobbyismus strotzt.

Die Bürger-Union wird sich auch künftig konsequent und bis zu dessen bitteren Beerdigung gegen das CO-Pipeline-Projekt mit allen politischen und rechtlich zulässigen Mitteln einsetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander von der Groeben                Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender                          1. stellv. Fraktionsvorsitzender


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 22. Mai 2014 11:42 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert