» home

Pressemitteilung zur Vorgehensweise der Verwaltung bei Schulentwicklungsplanung

PressemeldungBürger-Union kritisiert Vorgehensweise der Verwaltung zur
Schulentwicklungsplanung


Mit Befremden nimmt die Fraktion der Bürger-Union die Einladung der Verwaltung zum Workshop „Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung für die Sekundarstufe“ zur Kenntnis.

Gemäß Zusage des Schuldezernenten, Herrn Rolf Steuwe, sollte bis zum Ende des 1. Quartals 2018 der von allen Fraktionen geforderte fortgeschriebene Schulentwicklungsplan vorgelegt werden. Anstatt der zu erwartenden Vorlage wurden die Fraktionen nun zu einem Workshop eingeladen.

Der Schulausschuss, der zuletzt erst Ende Februar getagt hat, wurde noch nicht einmal über den geplanten Workshop informiert, geschweige denn ist dieser dort beschlossen worden, vielmehr ließ man die Politiker im Glauben, der Plan sei kurz vor der Fertigstellung. Eine derart kurzfristige Einladung zu einem so wichtigen Thema stößt bei den Schulpolitikern der Bürger-Union auf absolutes Unverständnis.

Dass der Workshop der Meinungsfindung dienen soll, nimmt die Bürger-Union mit großer Verwunderung zur Kenntnis. Dieser Inhalt lässt eher auf den Beginn eines Prozesses schließen, der eigentlich kurz vor dem Abschluss stehen sollte.

Ein Workshop führt zu einer weiteren Verzögerung der kommunizierten Zeitschiene. Diese Vorgehensweise ist nicht zielführend und wird von der Vorsitzenden des Schulausschusses, Nicole Mielke, und dem schulpolitischen Sprecher der Fraktion der Bürger- Union, Christian Koch, mit Unverständnis zur Kenntnis genommen.

Es kann nur auf der Grundlage einer von der Fachverwaltung in Abstimmung mit den Schulen erarbeiteten Schulentwicklungsplans über die Ratinger Schullandschaft sachgerecht beraten werden. Die Verwaltung hat mithin Vorschläge zu erarbeiten, die von den Gremien beraten werden, über die dann in einem Workshop ggf. diskutiert werden kann. Die umgekehrte Reihenfolge, die die Verwaltung wählt, ist nicht zielführend.

Zu weiteren Verzögerungen wird es nach der Vorlage des Schulentwicklungsplanes auch deswegen kommen, da die Vorlage zunächst allen Schulleitern vorgelegt und diese um schriftliche Stellungnahme gebeten werden sollen. In Anbetracht der vorhandenen Probleme in der Stadt Ratingen, die Schulformwechsler geeignet unterzubringen, ist dies eine unzumutbare weitere Verzögerung des Gesamtprozesses.

Ideen und Einwendungen der Schulen hätten längst in einem aktiven internen Austausch gesammelt werden können und in die Vorlage „Schulentwicklungsplan“ eingearbeitet werden können.

Auch durch diese Planung ergibt sich eine unnötige weitere zeitliche Verzögerung in der für die Ratinger Schullandschaft so dringend erforderlichen Diskussion und Beratung über die Möglichkeiten der Schulentwicklung.

Die Fraktion der Bürger-Union hat seit langem ein Gesamtkonzept für die Schullandschaft gefordert. Der Schuldezernent hat die Erstellung für das 1. Quartal 2018 zugesagt. Mag die Verwaltung doch erst ihren Worten Taten folgen lassen, bevor man sich dann ggf. zu einem Workshop trifft.

gez.
Nicole Mielke    Christian Koch
Vors. SchulA      Sprecher SchulA


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 7. März 2018 10:34 al

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert