
Närrische Ratssitzung: Nur die CDU schlug unter die Gürtellinie
Wie sagte Rainer Vogt, der Stellvertreter des Stellvertreters des Bürgermeisters Klaus Konrad Pesch, am frühen Sonntagmorgen scherzhaft in Richtung seiner CDU, SPD, FDP und Grünen Ratskollegen und Kolleginnen im gut besetzten Saal der Stadthalle: "10 Jahre habt Ihr gekämpft, dass hier niemand mehr von der Bürger-Union auf der Bühne im Mittelpunkt steht... und nun ist Euer KKP krank... und im 11. Jahr steht schon wieder einer von der BU im Rampenlicht... Pesch gehabt!!!"
Exakt 17 Stunden vorher, am Samstag um 17.11 Uhr erreichte Rainer Vogt die Nachricht, dass der neue Bürgermeister KKP vor seiner ersten närrischen Ratssitzung erkrankt sei und zudem ebenfalls auch noch sein 1. Stellvertreter, Wolfgang Diedrich. Auch Rainer Vogts Stellvertreterin, also die stellvertretende, stellvertretende Stellvertreterin des BM´s war erkrankt. So raffte sich Rainer Vogt auf und stand trotz der Nominierung zum Obernarr am Sonntag ab 05.00 Uhr in seiner Backstube, buk Kuchen, Plätzchen sowie sonstige Leckereien und war trotzdem gutgelaunt, augenscheinlich ausgeschlafen und hellwach auf der Bühne. Neben Fabian Pollheim, der souverän durch die Ratssitzung führte, konnte Rainer Vogt immer wieder durch kleine Spitzfindigkeiten beim Publikum punkten.
Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister Rainer Vogt und Fabian Pollheim gab es ein abwechslungsreiches Programm, beginnend mit dem Einzug des Prinzenpaares Heiner I und Ingrid III, die vom Ratinger Tambourcorps begleitet wurde.
Die Auftritte des JungTanzpaares Emmelie Vogel und Timon Weiler, der seinen 15. Geburtstag an diesem Tage feierte, und auch die Ratinger Gesangsgruppe "Hahnenschrei" der Roten Funken begeisterten das Publikum. Die Kölner Tanztruppe "Kammerkätzchen" überzeugte durch akrobatische Einlagen und Tänze das Publikum. Nicht zu vergessen auch Heinz Hülshoffs Auftritt, der die Besucher/rinnen von den Stühlen riss.
Zwischendurch überreichte die Besatzung des Schnellbootes "Wiesel" noch 666,66 an Doris Jacobs, die sich in Kenia für die Bevölkerung engagiert und dort die "Ratinga School Kenia" gegründet hat.
Ach so... es gab auch noch, wie es sich für eine närrische Ratssitzung gehört, Beiträge der Fraktionen... Den Anfang machte der durch die Bürger-Union ins Rennen geschickte Tragödchen Direktor Bernhard Schultz. Als sein eigener Schutzengel konnte er nicht nur sich selbst, sondern auch Klaus Konrad Pesch und alle Fraktionen,einschließlich "seiner" Bürger-Union und "seiner" Grünen, sowie diverse Ratinger Baustellen dezent erfrischend durch den Kakao ziehen.
Die FDP´ler Tina Pannes und Eric Jope nahmen ihre eigene Partei "streng" auf die Schippe... Das muss man sich erst einmal trauen... Ja, und die CDU? Die sang im Dutzend, teilte kräftig aus (Ach ja... ist ja Karneval :-))... weniger Sänger/innen wären vielleicht besser gewesen... denn nicht alle trafen im wahrsten Sinne des Wortes den richtigen Ton.
Freuen wir uns auf die nächste öffentliche "närrische" Ratssitzung am 24. Februar 2015 im Freizeithaus in Ratingen West.