» home

Realschulbetrieb in Lintorf wird fortgesetzt

werner heisenberg realschulePressemitteilung der Stadt Ratingen vom 09. Februar 2012

Ab dem 1. August 2012 wird es in Lintorf weiterhin eine Realschule geben, und das auf unbefristete Zeit. Dies teilte die Bezirksregierung Düsseldorf als zuständige Schulaufsichtsbehörde in ihrer Nachricht vom 1. Februar 2012 mit. Damit haben Schülerinnen und Schüler aus Lintorf nach der Auflösung der Werner-Heisenberg-Realschule auch ab dem kommenden Schuljahr eine Chance, ortsnah unterrichtet zu werden. Zwar wird die Schule als Dependance der Käthe-Kollwitz-Schule geführt und trägt folglich auch diesen Namen, doch der große Vorteil ist, dass künftig schon eine Anmeldezahl in Klassenstärke ausreicht, um bereits mit einer Eingangsklasse weiterhin in Lintorf unterrichten und lernen zu können.

Die Bezirksregierung hat für die Lintorfer Realschule eine gute Lehrerversorgung zugesagt. So verbleibt fast das gesamte bisherige Lehrerkollegium - mit Ausnahme derer, die im Sommer ohnehin aus Altergründen ausscheiden - am Lintorfer Standort, was die Kontinuität der bisherigen Unterrichtsversorgung sicher stellt.

Es gibt bereits einige gute Ideen und Planungen für zukünftige Projekte an der Schule. So bietet sich die räumliche Nähe zum Kopernikus-Gymnasium für mögliche Kooperationen z.B. im Hinblick auf den Übergang in die gymnasiale Oberstufe an. Die gute Ausstattung mit Fachräumen lässt eine Profilbildung im Bereich Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zu.

Zwar gibt es bei der „Dependance-Lösung“ nur eine gemeinsame Schulleitung, aber durch die Einstellung eines weiteren Konrektors im Sommer ist für eine ständige Vertretung vor Ort gesorgt.

Übrigens muss nicht unbedingt „gependelt“ werden. Der Unterricht in den Klassen 5 und 6 findet komplett am Standort Lintorf statt. Erst wenn die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 ein viertes Klassenarbeitsfach (drei Stunden pro Woche) wählen, können sie sich für ein Angebot am Lintorfer Standort oder am Standort in West entscheiden. Der Zusammenschluss mit der Realschule in West erhöht also die Angebotsvielfalt. Wer „pendeln“ muss, kann auf einen Schülerspezialverkehr mit Schulbussen zurückgreifen, damit die Kinder sicher die Schulstandorte erreichen.
Bürgermeister Harald Birkenkamp zeigt sich von dieser Entwicklung sehr zufrieden: „Bedenkt man, dass seit kurzer Zeit im Schulzentrum Lintorf eine Mensa ihren Betrieb aufgenommen hat, so ist von Rat und Verwaltung mit dieser Stärkung des Lintorfer Standortes ein attraktives Angebot entstanden.“

Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen können zu folgenden Terminen für die neuen Klassen 5 angemeldet werden:

Realschule in West: von Montag, 27. Februar, bis Freitag, 2. März, jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr, am 28. Februar auch von 15 bis 18 Uhr. Realschule in Lintorf: am Montag, 27. Februar, und am Mittwoch, 29. Februar, jeweils von 15 bis 18 Uhr und zu den Anmeldezeiten in West.

Schulverwaltungsamt
Stadt Ratingen


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 9. Februar 2012 15:32 Dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert