» home

Schützen- und Heimatfest der St.-Sebastiani-Bruderschaft Ratingen

plakat schuetzen ratingen 2012

Quelle: Ratinger Wochenblatt vom 02. August 2012

"Halber Liter" und "Deluxe" heizen den Fans bei der Oldie-Party ein

Fünf Tage Jubel und Trubel im Zelt und in der City

Von Martin Poche

Ratingen. Morgen schlägt der Bürgermeister heftig zu. Doch keine Angst, Harald Birkenkamp wird nicht in eine körperliche Auseinandersetzung verwickelt – vielmehr wird er um 17 Uhr mit einem kräftigen Hieb den Zapfhahn in ein Altbierfass treiben. Damit ist die Kirmes zum Schützen- und Heimatfest der St.-Sebastiani-Bruderschaft Ratingen offiziell eröffnet. Vom 4. bis zum 7. August geht’s wieder rund auf dem Festplatz an der Brückstraße und die Kirmes ist nur eines von vielen Highlights. Party pur bei der Oldie-Night, Staunen über das Feuerwerk, der prächtige Anblick des Schützenzuges, Spannung beim Königsschießen – all das macht das Fest auch in diesem Jahr zum absoluten Sommer-Highlight in unserer Stadt. Das komplette Programm finden Sie im Innenteil dieser Wochenblatt-Aufgabe, ebenso wie Berichte über die neun Kompanien der Bruderschaft und das Reitercorps. Hier eine Schützenfest-Auslese in Stichworten:

Oldie-Night: „Halber Liter“ darf man als die „Mutter der deutschen Coverbands“ bezeichnen und „Deluxe – die Radioband“ bietet, wie der Namenszusatz schon verrät, ein Programm wie eine erstklassige Radioshow mit höchstem Stimmungsfaktor. Die beiden Gruppen gehen im Rahmen der diesjährigen Oldie-Night im Schützenzelt auf die Bühne. Voraussichtlich sind noch Karten für zwölf Euro an der Abendkasse erhältlich, doch der Vorrat dürfte nicht lange halten.

Kirmes: Am morgigen Freitag lohnt es sich für die Kinder, schon um 15 Uhr an der Brückstraße zu erscheinen. Die Platzmeister „Onkel Eckhard“ (Franken) und „Onkel Christian“ (Freund) verschenken nämlich Freifahrten (einmal zahlen, zweimal fahren). Die beliebtesten Fahrgeschäfte der letzten Jahre sind auch diesmal wieder mit von der Partie, genannt seien nur der „Break Dance No. 1“, der Autoscooter und der Musikexpress „Super Disco Fever“. Neu dabei ist „Ghost City“, eine Geisterbahn, die den Ratingern das Gruseln lehren will. Die Öffnungszeiten der Kirmes: Freitag von 15 bis 23 Uhr, Samstag von 10 bis 24 Uhr sowie am Sonntag, Montag und Dienstag von 11 bis 23 Uhr.

Dumeklemmer-Dorf: Der gemütliche Biergarten ist zu den gleichen Zeiten geöffnet wie die Kirmes. Hier gibt es folgende Programmpunkte: Brauchtumsstammtisch am Freitag um 17.11 Uhr, Country-Musik mit der Band „Cattletrack“ am Samstag ab 17.30 Uhr, Mannschaftsvorstellungen der Ice Aliens und Ratingen 04/19 am Samstag um 21 Uhr; Oldies und Schlager mit dem „Musik Express“ am Sonntag ab 18 Uhr; zünftige Blasmusik mit der Kapelle Gilverath am Montag ab 17 Uhr.

Höhenfeuerwerk: Keine Frage, das ist neben dem Schützenzug ein weiteres optisches Highlight des Festes. Am Montag, 6. August, werden die Raketen und Böller nach Einbruch der Dunkelheit (gegen 22.30 Uhr) gezündet. Die Abschussanlage steht auf dem Parkplatz am Blauen See, so dass die bunten Lichter am Himmel über dem Schützenplatz an der Brückstraße bestens zur Geltung kommen. Da kommt dann schon mal Gänsehaustimmung auf.

Festzug: „Bei Aufterbeck wird‘s eng, aber wir kommen da schon durch“, sagt Peter Krümmel, der als neuer Oberst der Bruderschaft erstmals für den Schützenmarsch zuständig ist. Er hat sich gründlich in die neue Aufgabe eingearbeitet und ist nun sicher, dass der Schützenzug auch 2012 ein Erlebnis für die Zuschauer am Wegesrand sein wird. Der große Festzug startet am Sonntag, 5. August, um 15 Uhr. Der Zugweg: Marktplatz, Oberstraße, Bahnstraße, Freiligrathring, Poststraße, Bechemer Straße, Wallstraße, Grabenstraße, Lintorfer Straße, Marktplatz. Hier nehmen die Königspaare mit den Ehrengästen und dem Bruderschafts-Vorstand gegen 15.40 Uhr die Parade ab.

Pagencorps: Eine „kleine Majestät“ wird schon am Freitag gekürt, nämlich der diesjährige Pagenkönig. Beim Hufeisenwerfen und dem Wilhelm-Tell-Schießen wetteifern die Kinder um diesen Titel. Das Pagencorps wird seit letztem Jahr von Tanja und Nicole Hoffmann betreut. Sie möchten Kinder von sechs bis 13 Jahren an das Sommerbrauchtum heranführen – und das gilt ausdrücklich für Jungen und Mädchen. Beim Schützenfest sieht man das Pagencorps unter anderem beim Festzug und beim Einholen der neuen Königin. Auch außerhalb der Sommerbrauchtums-Saison gibt es Treffen. Wer mehr wissen möchte, kann sich an Tanja Hoffmann unter bt.hoffmann@unitybox.de wenden.

Königsschießen: Die Nachfolger von Schützenkönig Bernd Teege, Jungkönig Max Keusen und Schülerkönig Thomas Vogtmann werden auf einem Hochstand ermittelt, der mittlerweile dank tatkräftiger Sponsoren komplett mit elektronischen Anzeigetafeln ausgestattet ist. Die ersten Pfänder werden am Sonntag von 18 bis 20.30 Uhr gerupft. Fortgesetzt wird das Schießen am Montag um 16 Uhr. Bruderschafts-Schießmeister Bernd Schäper schätzt, dass der Jungkönigsschuss gegen 19 Uhr und der Königsschuss gegen 19.30 Uhr fallen wird.



© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 2. August 2012 20:54 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert