Möschesonntag und Schützenfest 2010 in Lintorf Eine Woche vor dem großen Lintorfer Schützenfest ist bereits am Sonntag, den 08. August 2010, wieder Möschesonntag. Zum Auftakt des Schützenfestes lädt die
St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf 1464 alle Lintorfer ein, auf dem Kirmesplatz am Thunesweg einen schönen Sonntag zu verbringen. Um 11 Uhr beginnt der Möschesonntag mit einem Platzkonzert des DB-Orchesters Duisburg. An diesem Tag wird auch der Gästekönig der Lintorfer Bruderschaft ermittelt. Gegen 17 Uhr endet das Biwak. Die Schützen treffen sich am Ehrenmal auf der Drupnas. Von dort ziehen sie um 11:45 Uhr gemeinsam zum Schützenplatz und bringen die “Goldene Mösch” (Spatz) mit. Während für die Erwachsenen das DB-Orchester bis 13 Uhr spielt, kommt für die Kinder das Spielmobil Felix. Außerdem können die Kinder mit dem Planwagen kleine Rundfahrten unternehmen. Gegen 12:30 Uhr steht der Nachfolger des amtierenden Gästekönigs Christian Wiglow, SPD-Fraktionsvorsitzender, fest. Schützenchef Herbert Hirsch und Lorenz Heerdt, Vorsitzender des Festausschusses, hoffen natürlich auf gutes Wetter und viele Gäste.
Möschesonntag, 8. August
11 Uhr: Kleiner Umzug von der Drupnas zum Schützenplatz, Thunesweg
11 bis 17 Uhr: Biwak, Platzkonzert und Kinderbelustigungen auf dem Schützenplatz
11 bis 13 Uhr: Platzkonzert
11:30 Uhr: Gästeschießen
12:30 Uhr: Proklamation des neuen Gästekönigs
Traditionell feiert die Lintorfer St. Sebastianus-Schützenbruderschaft ihr Schützenfest am dritten Wochenende im August.
Das Schützenfest findet in diesem Jahr vom 13. bis 16. August 2010 statt. Schützenchef Herbert Hirsch und die Bruderschaftsmajestäten König Felix Thorn und Kronprinz Matthias Rosik freuen sich auf viele einheimische und auswärtige Besucher des großen Volksfestes.
Das Lintorfer Schützenfest hat gleich mehrere Höhepunkte zu bieten. Da ist am Samstagabend der Festgottesdienst in St. Anna mit anschließendem Platzkonzert auf dem Marktplatz und dem großen Feuerwerk am Beekerhof. Am Sonntag gibt es den großen Festumzug durch die Straßen des Dorfes und den Bunten Abend im Festzelt am Thunesweg. Montags schließlich folgen der Kronprinzen- und Königsschuss. Beendet wird das Schützenfest mit dem Krönungsball im Festzelt. Das ist der erste große Auftritt des neuen Königs.
In der Woche vor Möschesonntag schmücken die Schützen die Lintorfer Straßen mit Fähnchen. Und am Schützenfestwochenende laden natürlich die Schausteller Jung und Alt zur Lintorfer Kirmes ein.
Das Festprogramm:
Freitag, 13. August
17 Uhr: Schülerprinzen- und Pokalschießen der Jungschützen
20 Uhr: Jugend-Fete im Pfarrsaal von St. Johannes
Samstag, 14. August
15 Uhr: Senioren-Treff im Festzelt
15:30 Uhr: Ermittlung des Pagenkönigs
18:45 Uhr: Antreten der Schützen in der Krummenweger Straße
19 Uhr: Festgottesdienst in St. Anna, anschließend Totenehrung an der Drupnas
20:15 Uhr: Platzkonzert auf dem Marktplatz
21:30 Uhr: Großes Feuerwerk
21 Uhr: Oldienight im Festzelt
Sonntag, 15. August
ab 6 Uhr: Wecken
10 Uhr: Antreten auf dem Schützenplatz
14 Uhr: Treffpunkt der Majestäten, des Hofstaats und der Ehrengäste in der Altentagestätte, Krummenweger Straße 1
14:15 Uhr: Aufstellung der Schützen
14:25 Uhr: Abmarsch der Schützen zur Krummenweger Straße
15 Uhr: Beginn des Festzuges
19:30 Uhr: Treffpunkt der Majestäten im Festzelt
20 Uhr: Aufzug der Majestäten
20:20 Uhr: Bunter Abend
Montag, 16. August
8:30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in St. Anna
9:30 Uhr: Frühstück in den Stammlokalen
12:20 Uhr: Abmarsch zum Festplatz
12:45 Uhr: Unterhaltungsmusik im Festzelt
13:45 Uhr: Kronprinzen- und Königsschuss
19:15 Uhr: Antreten auf der Krummenweger Straße
20 Uhr: Festlicher Krönungsball