
Quelle und Fotos:
Lintorfer.eu vom 14. August 2011
Während Werner Uferkamp den Kopf schon nach wenigen Schüssen holte, fiel der nächste Pfand, der linke Flügel, erst nach über einer Stunde. Andre Paschelke war der glückliche Schütze. Georg Hohberg schoss den rechten Flügel und Paul Feldhoff den Schwanz. Der Königsvogel wehrte sich sich lange gegen die Gästeschützen. Erst um 13:55 Uhr konnte Schützenchef Herbert Hirsch den Höseler Wolfgang Diedrich beglückwünschen, der den Rumpf des Königsvogels holte und somit Lintorfs Gästekönig 2011 wurde.
Obwohl das Wetter alles andere als gut war, fanden neben Bürgermeister Harald Birkenkamp und den Bürger-Union`lern Angela Diehl, Paul Feldhoff, Detlev Czoske, sowie Dieter Josef Rubner und Stefan Willmann, viele Lintorfer und Gäste den Weg zum Schützenplatz. Schützenchef Herbert Hirsch hatte allerdings zuvor den kleinen Umzug der Schützen von der Drupnas zum Kirmesplatz wegen des Dauerregens abgesagt. Hirsch begrüßte unter den Gästen der Bruderschaft auch den Bundestagsabgeordneten Peter Beyer, aber auch zahlreiche Vertreter aus den Ratinger Parteien.
Herbert Hirsch hieß aber auch zahlreiche Freunde aus dem Bruderschaftswesen willkommen: Gero Keusen, Vorsitzender der Ratinger Bruderschaft, Klaus Füsgen, Vorsitzender der Tiefenbroicher Schützen, Norbert Hünemeyer, Brudermeister des Bezirks Düsseldorf-Nord/Angerland, und Hermann Macher, langjähriger Brudermeistes des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.
Zunächst spielte das Tambourcorps der Bruderschaft gemeinsam mit der Krefelder Gruppe “Blechspielzeuch” im bereits aufgebauten Festzelt. Anschließend gaben die Krefelder ein Platzkonzert im Zelt, während die Gäste der Bruderschaft den Königsvogel zu rupfen versuchten.
Schützenchef Herbert Hirsch war zufrieden mit dem Zuspruch zum Biwak der Bruderschaft: “Bei dem Wetter ist es erstaunlich, dass überhaupt so viele gekommen sind.” Im Laufe des Nachmittags wurde es dann aber trockener. Die Besucher des Möschesonntags wagten sich nun heraus aus dem Zelt.