» home

Schulbetrieb nach dem Unwetter - Weitere Schulen werden geöffnet

wap102PRESSEMITTEILUNG der Stadt Ratingen vom 12.06.2014

Nach Behebung weiterer durch das Unwetter verursachter Schäden und Überprüfung der Verkehrssicherheit können weitere Schulen den Schulbetrieb  wieder aufnehmen.
Am Freitag, 13. Juni 2014 sind alle weiterführenden Schulen wieder geöffnet. Weil einige Wege zu den Schulen noch nicht geräumt werden konnten, kann es zu Einschränkungen bei der Zahl der Eingänge / Zugänge zu den Schulen kommen.

Außerdem hat die Stadt Ratingen den Schulbetrieb an  folgenden Grundschulen ab Freitag, 13. Juni 2014, wieder freigegeben:
Suitbertusschule, Albert-Schweitzer-Schule / Ludgerusschule, Christian-Morgenstern-Schule, Erich Kästner-Schule, Karl-Arnold-Schule, Astrid-Lindgren-Schule, Johann-Peter-Melchior-Schule, Wilhelm-Busch-Schule, Matthias-Claudius-Schule.

Folgende Schulen öffnen voraussichtlich erst wieder am Montag, 16. Juni 2014:
Comeniusschule, Anne-Frank-Schule, Gebrüder-Grimm-Schule, Minoritenschule, Paul-Maar-Schule, Eduard-Dietrich-Schule, Heinrich-Schmitz-Schule.

Die Freigabe der Schulen durch die Stadt Ratingen bedeutet, dass auf den Schulgeländen die Benutzung des Außenbereichs und einzelner Zugangswege dennoch eingeschränkt sein kann. Kritische Bereiche wurden abgesperrt.

Wichtig: Die einzelnen Grundschulen entscheiden in eigener Verantwortung über die Wiederaufnahme des Schulbetriebs. So haben einzelne Schulen trotz Freigabe des Schulgeländes in Aussicht gestellt, den Schulbetrieb erst am Montag aufnehmen zu wollen. Über einzelne Einschränkungen oder von der Freigabe der Stadt abweichende Regelungen der Schulen können sich die Eltern über die Homepage der jeweiligen Schule informieren.

Bis auf weiteres gilt, dass die Schulwegsicherung nicht gewährleistet werden kann, so dass die Eltern selbst eine Risikoeinschätzung für den Schulweg ihres Kindes vornehmen müssen. Außerdem bleiben die Schulhöfe weiterhin außerhalb des Schulbetriebs geschlossen.

Der für die Schüler aller Grundschulen eingerichtete Notdienst im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) kann am Freitag, 13. Juni 2014 bis 15 Uhr angeboten werden.
Damit ergibt sich folgendes Angebot:
Christian-Morgenstern-Schule       8 bis 15 Uhr
Eduard-Dietrich-Schule                  7:30 bis 15 Uhr
Suitbertusschule                              8 bis 15 Uhr
Albert-Schweitzer-Schule/
Ludgerusschule                                8 bis 15 Uhr
Karl-Arnold-Schule                          8 bis 15 Uhr
Matthias-Claudius-Schule               7 bis 15 Uhr
Paul-Maar-Schule                            8 bis 15 Uhr

Auch bei der Inanspruchnahme des Notdienstes der OGS liegt es wie bei dem Besuch der Kindertageseinrichtungen und der Schulen in der Verantwortung der Eltern, einzuschätzen, ob ihr Kind den Weg in die Einrichtung sicher bewältigen kann.

Die Außengelände der Kindertageseinrichtungen werden ab Montag, 16. Juni 2014 wieder freigegeben. Die Nutzung des Außenbereichs liegt dabei im Ermessen der Kita-Leitungen, da bei einigen Außenbereichen noch kritische Bereiche abgesperrt bleiben müssen.  

Die Stadt Ratingen arbeitet kontinuierlich und mit hohem Einsatz darauf hin, die Verkehrssicherheit in den noch kritischen Bereichen so rasch wie möglich wieder herzustellen.

Büro des Bürgermeisters
Stadt Ratingen


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 12. Juni 2014 18:31 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert