
Pressemitteilung der Stadt Ratingen vom 29. Juni 2011
Standortkonferenz „Tief im Westen“: Privates Engagement als Motor für eine starke Initiative!
Am 28. Juni 2011 fand in der Stadthalle Ratingen Mit Bürgermeister Harald Birkenkamp an der Spitze sowie Vertretern des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW fand am 28. Juni 2011 in der DumeklemmerHalle-Stadthalle Ratingen die Standortkonferenz „Tief im Westen“ für die Gewerbegebiete Ratingen Tiefenbroich und West statt. Die über 50 geladenen Teilnehmer folgten den Impulsvorträgen (unter anderen von Marcel Abel, Jones Lang LaSalle GmbH, und Hermann Ulrich, Ulrich und Hartung GmbH) sowie den Podiumsdiskussionen mit großem Interesse. Die Informationen über die Gebiete überzeugten die Teilnehmer, Flagge zu zeigen und dem Appell des Bürgermeisters zu folgen, sich für das Gebiet in einer Standortinitiative zu engagieren.
„Das große Interesse der Teilnehmer zeigt deutlich, dass die Eigentümer und Unternehmer gemeinsam mit der Verwaltung zur Stärkung der Gewerbegebiete Tiefenbroich und West beitragen und sich aktiv einbringen wollen“, so Bürgermeister Harald Birkenkamp. „Ich bin sicher, dass diese Konferenz dazu führen wird, weitere Ideen für das Areal zu entwickeln, das Potenzial des Gebietes sichtbar zu machen und die Vernetzung vor Ort zu fördern.“
Für September ist das nächste Treffen geplant. Hier sollen die Teilnehmer dann eine verbindliche Erklärung zur Gründung der Standortinitiative abgeben, damit die Akteure mit der Arbeit beginnen können.
Foto: Auf einem guten Weg zur Gründung der Standortinitiative für die Gewerbegebiete in Tiefenbroich und West (v.l.): Olaf Tünkers, Unternehmensverband Ratingen, Bürgermeister Harald Birkenkamp, Mike Feldermann, Archon Capital Group Deutschland GmbH, und Jörg Kesting, German Acorn Real Estate GmbH.