07. Dezember 2009
Statistisches Jahrbuch 2009 für Ratingen erschienen
Die aktuelle 17. Auflage des Statistischen Jahrbuchs bietet in bewährter Form auf über 200 Seiten Wissenswertes über Strukturen und Entwicklungen der Stadt. Die Palette statistischer Informationen umfasst Angaben zu Bereichen wie Bevölkerung, Wohnen, Wirtschaft und Verkehr, Kultur und Bildung, Soziales, Finanzen und Wahlen. Neben Tabellen erweitern Grafiken und Themenkarten das Informationsangebot.
Einige Ergebnisse in Stichworten:
• Die Einwohnerzahl erreichte zum Stichtag 31.12.2008 mit 92.780 laut Melderegister einen langjährigen Tiefststand.
• Der Bevölkerungsrückgang steht unter dem Einfluss des bundesweiten Dublettenabgleichs im Rahmen der Einführung der Steuer-ID sowie einem gegenüber den Vorjahren deutlich geringeren Zuzugsvolumen von 3.548 (2007: 3.911) und einem konstant hohen Sterbefallüberschuss von 195.
• 4.887 Personen zogen im Laufe des Jahres 2008 innerhalb der Stadt um. Von diesen so genannten Binnenwanderungen profitierten die Stadtteile Zentrum und Ost.
• Jedes dritte Neugeborene besaß mindestens eine ausländische Staatsangehörigkeit.
• Etwa jeder vierte Ratinger Hotelgast kam aus dem Ausland.
• Die Bautätigkeit blieb mit 62 Wohngebäuden und 130 Wohnungen auf einem niedrigen Niveau.
Diese und weitere Informationen können im Statistischen Jahrbuch 2009 nachgelesen werden. Erhältlich ist es in der Statistikstelle im Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung (Technisches Rathaus, Minoritenstraße 3, Zimmer 217) Preis von 13 Euro. Weitere Infos bei Rita Malzkorn, Tel. (02102) 550-6112, E-mail: Rita.Malzkorn@ratingen.de