
Pressemitteilung der Stadt Ratingen von Freitag, 16. Dezember 2011
Statistisches Jahrbuch 2011 für Ratingen erschienen
Ratingen. Die aktuelle 19. Auflage des Statistischen Jahrbuchs bietet in bewährter Form auf über 200 Seiten Wissenswertes über Strukturen und Entwicklungen der Stadt. Die Palette statistischer Informationen umfasst Angaben zu Bereichen wie Bevölkerung, Wohnen, Wirtschaft und Verkehr, Kultur und Bildung, Soziales, Finanzen und Wahlen. Neu hinzugekommen sind lange Zeitreihen, die einen Rückblick auf das vergangene Jahrzehnt gestatten. Neben Tabellen erweitern Grafiken und Themenkarten das Informationsangebot.
Einige Ergebnisse in Stichworten:
-Zum Stichtag 31.12.2010 waren in Ratingen 91.958 Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz gemeldet, 313 weniger als im Vorjahr.
-In den letzten zehn Jahren erhöhte sich die Zahl der 65-Jährigen und Älteren um 38,9 %. Aktuell stellen die Seniorinnen und Senioren einen Anteil von 23,4%.
-693 Geburten standen 1.053 Sterbefälle gegenüber.
-Gegenüber 2000 stieg die Zahl der Personen mit 2. ausländischer Staatsangehörigkeit um 51,2% an.
-Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die in Ratingen arbeiten, übersprang erstmals die 37.000-Marke.Diese und weitere Informationen können im Statistischen Jahrbuch 2011 nachgelesen werden. Es ist erhältlich zum Preis von 13 Euro in der Statistikstelle im Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung, Technisches Rathaus, Minoritenstraße 3, Zimmer 217, Tel.: 02012/550-6112,
E-mail:
Statistikstelle@ratingen.de