» home

Unterschriftensammlung zum Erhalt der Lintorfer Werner-Heisenberg Realschule

whr unterschr.sammlung i  020411Lintorf, den 03. April 2011

Unterschriftensammlung der Bürger-Union für den Erhalt der Werner-Heisenberg Realschule war ein voller Erfolg

Knapp 1.600 Unterschriften liegen bereits vor
Ganz Lintorf kämpft für den Erhalt der Schule

Liebe Lintorferinnen, liebe Lintorfer,
liebe Nachbarn,

am Samstagvormittag standen Bürger-Union Ratsmitglieder sowie Mitglieder des Schul- und auch des Bezirksausschusses neben dem Lintorfer Marktplatz vor der Sparkasse und sammelten Unterschriften für den Erhalt der Lintorfer Werner-Heisenberg Realschule. Der Vorsitzende der Bürger-Union, Alexander von der Groeben, unterstützte die Lintorfer Ratsmitglieder Angela Diehl und Stefan Willmann, die Initiatoren der Unterschriftenaktion. Viele Eltern und Schüler waren gekommen, von der überwältigenden Resonanz der Aktion waren alle Beteiligten positiv überrascht.

Es wurde offensichtlich, dass die beabsichtigte Schließung durch die Bezirksregierung das zurzeit beherrschende Thema in unserem Dorf ist. Immer wieder kamen Eltern und Schüler und überbrachten Listen voller Unterschriften, die sie in den vergangenen Tagen in den Klassen, bei ihren Nachbarn oder auch in den Lintorfer Geschäften gesammelt hatten. Viele Lintorfer folgten dem Aufruf der Bürger-Union und kamen zu den Ständen, um ihre Unterschrift zu leisten. Darunter waren nicht nur Eltern der Schulkinder, sondern auch viele Lintorfer, die sich solidarisch mit den Eltern und Schülern zeigten. Denn schließlich betrifft die Schließung nicht nur die Schule, sondern wäre ein herber Verlust für Lintorf. Der drittgrößte Stadtteil in Ratingen mit mehr als 15.000 Einwohnern hätte dann nur noch eine weitergehende Schule, nämlich das Kopernikus-Gymnasium.

Zurecht wies der Vorsitzende der Lintorfer Werbegemeinschaft Marc Vogel darauf hin, dass auch Lintorfs Geschäftswelt von der Entscheidung betroffen sein wird. Es ist zu befürchten, dass neben den Schulkindern auch die die Schulkinder abholenden Eltern auf ihrem Weg nicht mehr in Lintorf, sondern in anderen Stadtteilen einkaufen werden, so dass diese Kaufkraft abgezogen wird. Viele Lintorfer machten ihrem Unmut über die beabsichtigte Schließung durch die Bezirksregierung kund und baten inständig darum, nichts unversucht zu lassen, um die Schule zu retten.

Gegen 13 Uhr wurden bereits 1.549 Unterschriften gezählt. Unzählige Listen sind noch im Dorf unterwegs, so dass bis zur Sondersitzung mit weit über 2.000 Unterschriften zu rechnen ist. Nicht nur die stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende, Frau Barbara Krietsch, sondern auch die Klassenpflegschaftsvorsitzenden und viele, viele Eltern und Schüler haben sich an der durch die Lintorfer Bürger-Union initiierten Aktion beteiligt und dieser zum Erfolg verholfen. Die Unterschriftenlisten sollen am Dienstag, den 05. April 2011, in der Sondersitzung des Schulausschusses, der sich nur mit der Auflösung der Schule beschäftigen wird, dem zuständigen Schuldezernenten, Herrn Rolf Steuwe, überreicht werden.

Herzliche Grüße in die Nachbarschaft

Ihr Lintorfer Bürger-Union Team

Angela Diehl                   Stefan Willmann              Detlev Czoske
2. stellv. Fraktionsvors.    Vors. des Schulaussch.    Mitglied des BezA-Lintorf


© www.buerger-union-ratingen.de   Sonntag, 3. April 2011 15:18 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert