» home

Vereinbarung für die Ehrenamtskarte in Ratingen unterzeichnet

birkenkamp dr. marion gierden juelich 26.02.09

Staatssekretärin Dr. Marion Gierden-Jülich vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW und Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp unterzeichneten am 26. Februar 2009 die „Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen“. Rechts im Bild: Sozialamtsleiter Erhard Raßloff.

Foto: Stadt Ratingen

 

Der 26. Februar 2009 war ein besonderer Tag für die vielen ehrenamtlichen Kräfte in Ratingen: In Anwesenheit der Mitglieder des Arbeitskreises Ehrenamt in Ratingen unterzeichneten die Staatssekretätin Dr. Marion Gierden-Jülich vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW und Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp die „Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen“. Ursprünglich wollte NRW-Minister Armin Laschet persönlich die Unterzeichnung vornehmen; er musste jedoch an einer kurzfristig anberaumten Kabinettssitzung teilnehmen und daher sein Kommen absagen.

In seiner Begrüßung hob Bürgermeister Birkenkamp hervor, dass die ehrenamtliche Tätigkeit das „Salz in der Suppe der Gemeinwesenarbeit sei“ und dass mit der Einführung dieser Ehrenamtskarte es nun auch in Ratingen die Möglichkeit gibt, die hier tätigen Ehrenamtlichen zu ehren und ihr Wirken „offiziell“ anzuerkennen. Und Staatssekretärin Dr. Marion Gierden-Jülich ergänzte: „Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement ist für die Gemeinschaft und für den Zusammenhalt der Gesellschaft unverzichtbar. Engagierte schenken reichlich Zeit, Zuwendung, Kompetenzen und oft auch Geld. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und verdient daher besondere Anerkennung. Deshalb haben wir, Land, Städte, Gemeinde und Kreise, gemeinsam die Ehrenamtskarte eingeführt, mit der wir besonders engagierten Menschen 'Dankeschön' sagen möchten."

Die Ehrenamtskarte sieht vor, dass überdurchschnittlich engagierte Personen die Möglichkeit einer vergünstigten Nutzung öffentlicher und privater Angebote erhalten und ihnen auf diese Weise für die unentgeltlich erbrachten Leistungen für das Gemeinwohl gedankt wird.

Nach der Unterzeichnung der Vereinbarung kann nun auch das Ehrenamtsteam der „freiwilligenbörse ratingen“ mit seiner Arbeit beginnen. Zunächst wird eine Informationsveranstaltung für die Vereine, Verbände und Organisationen geplant, die am Donnertag, 19. März 2009, 18.30 Uhr, beim SkF Ratingen, Düsseldorfer Straße 40, stattfindet. Bei dieser Gelegenheit werden auch die Anträge ausgegeben, die für die Ausstellung der Ehrenamtskarte erforderlich sind. In einer besonderen Veranstaltung am Donnertag, 7. Mai 2009, 19 Uhr, wird Bürgermeister Harald Birkenkamp in der DumeklemmerHalle-Stadthalle Ratingen die ersten Ehrenamtkarten feierlich überreichen.

Das Team, das bei der „freiwilligenbörse ratingen“ für die Ausstellung der Ehrenamtskarte zuständig ist, ist erreichbar unter Tel. (02102) 711125, per e-mail: ehrenamt@skf-ratingen.de. Alle weiteren Informationen und Formulare sind demnächst im Internet unter www.ehrenamt-ratingen.de abrufbar.



© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 26. Februar 2009 16:13 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert