Staatssekretärin Dr. Marion Gierden-Jülich vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW und Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp unterzeichneten am 26. Februar 2009 die „Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen“. Rechts im Bild: Sozialamtsleiter Erhard Raßloff.
Foto: Stadt Ratingen
Der 26. Februar 2009 war ein besonderer Tag für die vielen ehrenamtlichen Kräfte in Ratingen: In Anwesenheit der Mitglieder des Arbeitskreises Ehrenamt in Ratingen unterzeichneten die Staatssekretätin Dr. Marion Gierden-Jülich vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW und Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp die „Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen“. Ursprünglich wollte NRW-Minister Armin Laschet persönlich die Unterzeichnung vornehmen; er musste jedoch an einer kurzfristig anberaumten Kabinettssitzung teilnehmen und daher sein Kommen absagen.
In seiner Begrüßung hob Bürgermeister Birkenkamp hervor, dass die ehrenamtliche Tätigkeit das „Salz in der Suppe der Gemeinwesenarbeit sei“ und dass mit der Einführung dieser Ehrenamtskarte es nun auch in Ratingen die Möglichkeit gibt, die hier tätigen Ehrenamtlichen zu ehren und ihr Wirken „offiziell“ anzuerkennen. Und Staatssekretärin Dr. Marion Gierden-Jülich ergänzte: „Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement ist für die Gemeinschaft und für den Zusammenhalt der Gesellschaft unverzichtbar. Engagierte schenken reichlich Zeit, Zuwendung, Kompetenzen und oft auch Geld. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und verdient daher besondere Anerkennung. Deshalb haben wir, Land, Städte, Gemeinde und Kreise, gemeinsam die Ehrenamtskarte eingeführt, mit der wir besonders engagierten Menschen 'Dankeschön' sagen möchten."
Die Ehrenamtskarte sieht vor, dass überdurchschnittlich engagierte Personen die Möglichkeit einer vergünstigten Nutzung öffentlicher und privater Angebote erhalten und ihnen auf diese Weise für die unentgeltlich erbrachten Leistungen für das Gemeinwohl gedankt wird.
Nach der Unterzeichnung der Vereinbarung kann nun auch das Ehrenamtsteam der „freiwilligenbörse ratingen“ mit seiner Arbeit beginnen. Zunächst wird eine Informationsveranstaltung für die Vereine, Verbände und Organisationen geplant, die am Donnertag, 19. März 2009, 18.30 Uhr, beim SkF Ratingen, Düsseldorfer Straße 40, stattfindet. Bei dieser Gelegenheit werden auch die Anträge ausgegeben, die für die Ausstellung der Ehrenamtskarte erforderlich sind. In einer besonderen Veranstaltung am Donnertag, 7. Mai 2009, 19 Uhr, wird Bürgermeister Harald Birkenkamp in der DumeklemmerHalle-Stadthalle Ratingen die ersten Ehrenamtkarten feierlich überreichen.
Das Team, das bei der „freiwilligenbörse ratingen“ für die Ausstellung der Ehrenamtskarte zuständig ist, ist erreichbar unter Tel. (02102) 711125, per e-mail: ehrenamt@skf-ratingen.de. Alle weiteren Informationen und Formulare sind demnächst im Internet unter www.ehrenamt-ratingen.de abrufbar.