» home

Verkehrsentwicklungsplan Lintorf: Bürger sollen mitreden!

vep lintorf Erste „Bürgerwerkstatt“ am 9. September in der "Manege"
Danach ist auch online-Beteiligung freigeschaltet

Mit einer „Bürgerwerkstatt“ für den Verkehrsentwicklungsplan Lintorf möchte die Stadtverwaltung Ratingen alle Interessierten mit „ins Boot“ holen und lädt zu einer ersten Veranstaltung am Mittwoch, 9. September 2015, 17.30 Uhr, ins Jugendzentrum „Manege“, Jahnstraße 28, ein. Jeder kann teilnehmen. Eine online-Bürgerbeteiligung ist dann über die städtische Homepage (www.ratingen.de) ab
9. September 2015 freigeschaltet! 

Mit dem Verkehrsentwicklungsplan Lintorf, der sich in Aufstellung befindet, sollen die drängenden verkehrsplanerischen Fragen beantwortet und Lösungen aufgezeigt werden. Voruntersuchungen und eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation, erarbeitet vom Verkehrsplanungsbüro Stadtverkehr Hilden, liegen vor und werden in der Veranstaltung erläutert. Alle haben dann Gelegenheit, zu den verschiedenen Themenblöcken Anregungen und Vorschläge zu machen. Sämtliche Themen können mit Vertretern der Stadtverwaltung und der Fachbüros erörtert und diskutiert werden.

Es handelt sich um die erste von mehreren Bürgerwerkstätten. Im gesamten Verfahren sind insgesamt vier Bürgerwerkstätten vorgesehen, die folgende inhaltlichen Schwerpunkte haben sollen:

1. Bürgerwerkstatt:
Bestandserhebung, Anregungen aus der Bevölkerung

Veranstaltungen im weiteren Verlauf:

2. Bürgerwerkstatt: Gewerbegebiet Lintorf-Nord &
Speestraße, Ergebnisse der Interviews mit den Unternehmen

3. Bürgerwerkstatt: Vorstellung von Varianten, Konzept mit
anschließender Diskussion

4. Bürgerwerkstatt: Vorstellung des Entwurfs zum
Verkehrsentwicklungsplan 

Bürgerwerkstätten sind Gruppenverfahren, welche zum Ziel haben, umsetzbare Lösungsperspektiven für planerische Fragestellungen zu entwickeln. Hierbei erhalten verschiedene Gruppen die Möglichkeit, ihre jeweilige Perspektive in den Planungsprozess einzubringen. Moderiert werden sie von Dipl-Geogr. Swantje-A. Küpper (K+K Küpper, Bonn).

Wer nicht persönlich erscheinen kann, sich beim Thema jedoch einbringen möchte, kann dies – wie bereits erwähnt - über die städtische Homepage tun: Ab dem 9. September startet die online-Bürgerbeteiligung! Das Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung hat gemeinsam mit dem Amt für Personalwesen, Informationstechnologie und Organisation eine Online-Plattform entwickelt, die es Interessierten ganz ohne Registrierung möglich macht, Anregungen und Kritik zu äußern und diese mit Orten auf der Lintorfer Landkarte zu verknüpfen.

Diese Eingaben werden gesammelt und finden wie die anderen Anregungen im weiteren Prozess Berücksichtigung. Vier Wochen lang, bis zum 9. Oktober 2015, haben Bürgerinnen und Bürger somit eine interaktive Möglichkeit, Anregungen und Vorschläge zum Thema Verkehr und Mobilität für einzelne Orte in Lintorf einzugeben. 

Für weitere Informationen rund um das Thema Verkehrsentwicklungsplan Lintorf steht bei der Stadtverwaltung Ratingen Martin Willke vom Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung unter Tel. (02102) 550-6117 zur Verfügung.


© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 1. September 2015 15:50 Dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert