
Zebrastreifen sorgt für mehr Sicherheit
Wie ein roter Faden zieht sich seit Jahren die Verkehrssituation im Lintorfer Norden durch die Ausschusssitzungen des BezA4 Ratingen-Lintorf/Breitscheid. Fraktionsübergreifend wurden gemeinsam Maßnahmen zur Entlastung der dortigen Straßen beschlossen.
Am 14. Juli konnten wir darüber berichten, dass die durch Harald Birkenkamp bereits im Mai angekündigten ersten wichtigen Schritte zur Verbesserung der Verkehrssituation im Lintorfer Norden getan waren. Dazu zählten u.a. die Einrichtung einer Querungshilfe auf dem Breitscheider Weg sowie eine Verbesserung des bestehenden Wegweisungskonzeptes rund um die Gewerbegebiete.
Gestern nun wurde an der bereits seit langem bestehenden Querungshilfe auf der Brandsheide, in Höhe der Einmündungen Am Brand, ein Zebrastreifen und weitergehende Schraffierungen aufgebracht. Zudem wurden einige Verkehrszeichen 350 "Fußgängerüberweg" gut sichtbar installiert, bzw. aufgestellt. Diese Maßnahme bietet Fußgängern nun mehr Sicherheit beim Überqueren der Fahrbahn. Zudem wird sie auch verkehrsberuhigend und geschwindigkeitsreduzierend wirken.
In diesem Zusammenhang steht auch weiterhin die bereits im März 2014 beschlossene Auftragserteilung zu einem Stadteilverkehrskonzept, dass die Stadtverwaltung Ratingen im Auftrag aller Fraktionen in Zusammenarbeit mit einem externen Gutachter erstellen wird. Auf dieser Basis hoffen wir weitere umfassende und nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation im Lintorfer Norden sowie im gesamten Stadtteil erreichen zu können.
„Der Zebrastreifen ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Verkehrsberuhigung im Lintorfer Norden. Hier zahlt es sich endlich aus, dass die Bürger-Union seit Jahren für die Bürger/innen Lintorfs am Ball bleibt...