» home

Verkehrssituation im Lintorfer Norden

brandsheide breitscheiderweg planZwei Querungshilfen sorgen bald für mehr Sicherheit

Ein erster wichtiger Schritt zur Verbesserung der Verkehrssituation im Lintorfer Norden ist getan: Nachdem sich Bürgermeister Harald Birkenkamp bei Landrat Thomas Hendele dafür eingesetzt hatte, die Querungssituation auf der Kreisstraße 19 (Brandsheide) zu verbessern, kam jetzt von der Kreisverwaltung Mettmann die Zusage, einen Fußgängerüberweg in Höhe der Straße Am Brand (an der bestehenden Mittelinsel) zu errichten.

„Eine weitere Querungshilfe werden wir seitens der Stadt auf dem Breitscheider Weg in Höhe der Bushaltestellen An den alten Dieken zeitnah errichten“, sagt Bürgermeister Birkenkamp. Diese Querungshilfe soll zunächst in Form einer mobilen Mittelinsel erfolgen, da für das Jahr 2015 die Sanierung des Breitscheider Weges geplant ist und in diesem Zug dann auch barrierefrei ausgebaute Überquerungsanlagen errichtet werden. Beide Maßnahmen bieten Fußgängern mehr Sicherheit beim Überqueren der Fahrbahnen. Zudem werden sie auch verkehrsberuhigend und geschwindigkeitsreduzierend wirken.

Eine weitere Maßnahme betrifft die Entlastung der Straßen Brandsheide, Duisburger Straße und An den Dieken. Hier wird die Stadt Ratingen das bestehende Wegweisungskonzept rund um die Gewerbegebiete optimieren. So soll z.B. der Verkehr aus dem Gewerbegebiet An den Dieken durch Schilder nach links in den Breitscheider Weg zu den Autobahnen gelenkt werden. Auch sollen die dort ansässigen Firmen gebeten werden, ihren Mitarbeitern und Besuchern die Anfahrt über das Breitscheider Kreuz zu empfehlen.

„Wir wissen, dass diese Maßnahmen nur erste Schritte sein können, die Situation im Lintorfer Norden zu verbessern“, so Bürgermeister Harald Birkenkamp. „Ich werde mich daher auch zukünftig dafür einsetzen, weitergehende Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und zur Entlastung der Anwohnerinnen und Anwohner im Umfeld der Gewerbegebiete voranzubringen.“

In diesem Zusammenhang steht auch das Stadteilverkehrskonzept, das die Stadtverwaltung Ratingen in Zusammenarbeit mit einem externen Gutachter erstellen wird. Auf dieser Basis hofft man, umfassende und nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation im Lintorfer Norden sowie im gesamten Stadtteil erreichen zu können.


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 14. Mai 2014 13:18 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert