» home

Viel Wind um nichts, reines Wahlkampfgetöse...

bruecken lintorf 18.04.09

 

Pressemitteilung vom 18. April 2009

Verkehrsminister Lienenkämper zu Gast bei der CDU in Lintorf

 

Auf Einladung des CDU- Landtagsabgeordneten Dr. Wilhelm Droste weilte nach Oliver Wittke erneut ein Landesverkehrsminister, nämlich Lutz Lienenkämper, umrahmt von CDU-Funktionären vor den Bahnschranken an der Tiefenbroicher Straße in Lintorf. Ex-Minister Wittke hatte sich dort ebenfalls im Jahre 2006 abbilden lassen und gleichzeitig vollmundig verkündet:

„Mit der Beseitigung der Bahnübergänge wird im Jahr 2007 begonnen.“

Wie hinreichend bekannt, handelte es hier um eine „leere Sprechblase“. Der neue Ver­kehrsminister, der insbesondere von den vier Ratskandidaten der CDU-Lintorf zur Aufklä­rung über ureigene Lintorfer Verkehrs-Themen erwartet wurde, ging verbal wesentlich vorsichtiger um als sein Vorgänger Wittke.

Nachdem die CDU in Lintorf seit Wochen händeringend presseaktiv nach einem Wahl­kampfthema suchend, dem Bürgermeister Harald Birkenkamp und den übrigen Rats­fraktionen vorwarf, sie würden die Verantwortung dafür tragen, dass mangels Vorfinan­zierung von 7 Mio. € die Planungen für die Bahnunterführung am Konrad-Adenauer-Platz/Thunesweg nicht weiter gehen, haben sie von ihm hierzu eine eindeutige Antwort erhalten. Obwohl sie gerade flehentlich mehrfach nachfragten, ob nicht eine städtische Vorfinanzierung hilfreich sei, haben sie von Lutz Lienenkämper exakt die Antwort er­halten, die ihnen der Bürgermeister bereits mehrfach mit gerade zu unerschütterlicher Langmut gegeben hatte. Die Bahnunterführung – so der Minister - stelle kein Finanzie­rungsthema dar, da die Kosten im Landeshaushalt enthalten seien. Vielmehr hänge es ausschließlich davon ab, dass die Deutsche Bahn AG die Detailplanung vornehmen müsse, um dann anschließend mit den Beteiligten eine notwendige Kreu­zungsvereinba­rung zu treffen.

Wenn die CDU-Lintorf darüber hinaus in ihrem Internetauftritt stolz berichtet, der Minis­ter hätte erklärt, der Überführung an der Tiefenbroicher Straße stehe nichts mehr im Wege und mit einem Beginn der Baumaßnahmen sei im Herbst diesen Jahres zu rech­nen, so ist diese Feststellung geradezu grotesk. Die Bauarbeiten haben bereits sichtlich begonnen und der Minister hat sich neben seinen Gastgeber Dr. Wilhelm Droste und anderen CDU-Größen dort fotografieren lassen. Peinlich: Die neuen CDU-Hoffnungs­träger in Lintorf kennen offenbar die eigene Örtlichkeit nicht.

Nicht anders war es um die Autobahnanbindung des in Lintorf geplanten Vo­dafone Campus bestellt. Auch hier konnte der Minister nur Bekanntes wiederholen, nämlich zum einen, dass der Bund zuständig ist und zum anderen die Stadt in jeder Hinsicht ihre Hausaufgaben gemacht habe und sich auf einem guten Weg befinde.

Bemerkenswert war dann noch das Flughafen-Thema. Hier ist der Minister zu der für die CDU fundamentalen Erkenntnis gekommen, der Flughafen sei für die Wirtschaft von großer Bedeutung, andererseits müsse man auch auf die Gesundheit der Bevölkerung achten. Neu war lediglich, dass der Vielversprecher Oliver Wittke, seinem Nachfolger keine Daten über die nächtlichen Flugbewegungen am Düsseldorfer Flughafen hinter­lassen habe, um festzustellen, welche Fluggesellschaften sich nicht an das Nachtflug­verbot halten, um dann einschreiten zu können. Hier hat der neue Verkehrsminister Lutz Lienenkämper, was im Übrigen selbstverständlich ist, „Besserung“ versprochen.

Zusammenfassend kann man zum Besuch von Verkehrsminister Lienenkämper in Ra­tingen nur feststellen, in der Sache selbst hat es nichts Neues gebracht, schon gar nicht der CDU ein Wahlkampfthema beschert.

Merke: Viel Wind um nichts, reines Wahlkampfgetöse.

Lothar Diehl                                                     Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender                                         Ratsmitglied



© www.buerger-union-ratingen.de   Samstag, 18. April 2009 16:41 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert