
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
05.11.2024
Antrag: Hundeauslauffläche Josef-Schappe-Straße
Beratungsfolge: BezA 1, StaMA, HAFA und Rat
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt:
Die Verwaltung wird beauftragt, einen Teil der brachliegenden Freifläche an der Josef-Schappe-Straße so weit zu ertüchtigen, dass es bis zu einer endgültigen Nutzung als Gewerbestandort interimsweise möglich ist, diese Fläche als öffentliche, eingezäunte Hundeauslauffläche nutzen zu können.
Begründung:Bereits seit Jahren warten die Hundebesitzer in Ratingen Mitte auf eine eingezäunte Hundeauslauffläche, auf denen ihre Hunde ohne Leine toben und spielen können. Die im Juni 2024 eröffnete Freifläche in Hösel erfreut sich großer Beliebtheit und stetig wachsendem Zuspruch. Auch die seit Jahren auf dem Freigelände des Erholungsparks Volkardey befindliche Hundeauslaufzone wird gut angenommen.
Im gesamten Bereich Ratingen Mitte/Süd/Ost fehlt jedoch ein solches Angebot trotz entsprechender politischer Beschlüsse noch immer, uns ist bislang diesbezüglich kein einziger Vorschlag der Verwaltung bekannt. In Ratingen sind nach überschlägigen Schätzungen etwa 4000-5000 Hunde steuerlich angemeldet, welches bei einer aktuellen Hundesteuer von mindestens 115 € pro Jahr eine erhebliche Summe in die Stadtkasse spült.
Auch wenn uns bekannt ist, dass eine solche Steuer keinen direkten Anspruch auf eine bestimmte Leistung auslöst, sind wir der Überzeugung, dass es nur als gerecht anzusehen wäre, den Steuerzahlern an geeigneter Stelle eine gewisse Gegenleistung anzubieten. Die momentane Brachfläche der seit mehreren Jahren ungenutzten ehemaligen Industriefläche im Bereich der Balcke-Dürr-Allee/Josef-Schappe Straße wird zurzeit vom Schutt befreit und eingeebnet.
Für einen eingezäunten Hundeauslauf erscheinen uns bereits etwa 3000-4000 qm Fläche mit einer dünnen Humusschicht und einer einmaligen Wiesenaussaat ausreichend. Dies sollte ebenso kostengünstig zu bewerkstelligen sein wie die notwendige Einzäunung selbst, denn zumindest zwei der vier Zäune sind durch die Grundstücksbegrenzer bereits vorhanden.
Das Gelände verfügt darüber hinaus über eine ausreichende Anzahl von Pkw-Stellplätzen und liegt ideal erreichbar sowohl von Ratingen Mitte wie auch von Ost und Süd.
Selbstverständlich sollten sich auf dem Gelände auch mindestens zwei Parkbänke sowie nach Möglichkeit ein Hundekotbeutel-Spender befinden, wobei es eigentlich eine Selbstverständlichkeit für alle Hundehalter sein sollte, Kotbeutel stets vorzuhalten. Die Fraktion der Bürger-Union erhofft sich von der hier beantragten Lösung eine schnell umsetzbare Verbesserung des Angebotes für Hundebesitzer im Stadtgebiet.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Dr. Wolfgang Backmerhoff
Fraktionsvorsitzender Sachkundiger Bürger im BezA 1