» home

Antrag: Revitalisierung des Berliner Platzes sowie des EKZ „Mosaik“

westHerrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

13.02.2024

Antrag: Revitalisierung des Berliner Platzes sowie des EKZ „Mosaik“
Beratungsfolge: BezA West, StaMA, HAFA, Rat



Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt:

Die Verwaltung wird gebeten, einen Maßnahmen-Katalog zur Revitalisierung und Belebung des Berliner Platzes in Ratingen-West in enger Abstimmung mit dem Eigentümer (LEG) sowie Mietern der Ladenlokale zu erstellen.
Wir bitten zu prüfen, ob hierzu Investitionszuschüsse aus Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes NRW beantragt werden können.
Die Ergebnisse dieser Abstimmungsgespräche mit einem daraus entstehenden Maßnahmenpaket sind den oben genannten Ausschüssen mittels einer Vorlage zur weiteren Beratung vorzulegen.


Begründung:
In den letzten Jahren hat die LEG erfreulicherweise enorme Investitionen in ihren Wohnungsbau vorgenommen. Der Bereich des Berliner Platzes sowie das angrenzende Einkaufszentrum Mosaik mit allen anliegenden Gewerbeflächen wurde dabei leider sehr stiefmütterlich behandelt, was dazu führte, dass neben etlichen Leerständen auch der ehemals attraktive Branchenmix weggefallen ist. Auch der Wochenmarkt fristet ein klägliches Dasein mit nur noch zwei Marktbeschickern.

Hieraus resultiert für die Fraktion der Bürger-Union ein dringender Handlungsbedarf mit dem Ziel, den Anwohnern in Ratingen-West wieder einen Mittelpunkt in ihrem Stadtteil zu bieten, der durch attraktive Gastronomie, breitgefächerten Einzelhandel, einen belebten Wochenmarkt und multikulturelle Events wieder lebenswert wird und zum Verweilen einlädt.

Neben den Bestrebungen, die Gewerbeflächen neu zu belegen, sind dringende Renovierungsmaßnahmen an und in den Gewerbeflächen und Passagen erforderlich. Fehlende oder nur sporadisch durchgeführte Reinigungen der Flächen und Baumaßnahmen, die nur durch monatelange Einrüstungen auffallen, steigern nicht gerade die Attraktivität und führen zu großem Unmut in der Bevölkerung und unter den Händlern.

Es ist uns ein wichtiges politisches Anliegen, dass die genannten Probleme und Missstände von der Fachverwaltung aktiv an den Eigentümer herangetragen werden und gemeinsam eine entsprechende Handlungsstrategie entwickelt wird. Angesichts der virulenten Problematik wäre es unserer Ansicht nach wünschenswert, eine entsprechende Vorlage noch bis zum Herbst dieses Jahres vorgelegt zu bekommen

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                            Eibo Neutzler
Fraktionsvorsitzender                            Ratsmitglied

Annelie Proboszcz                                  Klaus-Dieter Schwenk
Ratsmitglied                                           Sachk.Bürger BezA West


© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 13. Februar 2024 17:52 DC
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert