
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen
03. Februar 2020
Antrag für Schulausschuss, StUmA, HAFAW und Rat
Prüfauftrag: Konzeptionierung eines Bio-Gartens für die Volkshochschule der Stadt
Ratingen/ Ergänzung der Erwachsenenbildung im Bereich Gartenbau
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt:
1. Die Verwaltung wird gebeten, in einer Vorlage Möglichkeiten aufzuzeigen, in welcher Form und an welchen möglichen Standorten sich ein Bio-Garten, der ein
ganzjähriges Kursangebot der Ratinger Volkshochschule ermöglicht, verwirklicht
werden kann.
2. Prioritär ist der o.g. VHS Bio-Garten am Standort Umweltbildungszentrum am
Blauen See zu prüfen.
Begründung:
Die Fraktion der Bürger-Union hat sich bei den Beratungen des begrüßenswerten Antrages der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zu Schulgärten an Ratinger Grundschulen gefragt, warum es im Bereich der Gartenkunde (z.B. Gemüsebau, Staudengärtnerei, oder Obstbau) in Ratingen momentan kein Schulungsangebot in der Erwachsenenbildung gibt. Der Anbau von eigenem Obst und Gemüse im Garten oder gar auf der eigenen Terrasse ist ein großes Thema und liegt im
Trend, findet sich jedoch zurzeit noch nicht im Angebot unserer VHS wieder.
In unserer Nachbarstadt Düsseldorf existiert seit langem ein Biogarten im Südpark, der ein ganzjähriges Angebot für die Bürger der Landeshauptstadt im Bereich der Erwachsenenbildung an der VHS ermöglicht, welches sich überaus großer Beliebtheit und Besucherfrequenz erfreut. Auch wenn die Fraktion der Bürger-Union verschiedene Standorte im Ratinger Stadtgebiet für eine Projektrealisierung für denkbar hält, wäre gerade ein Bio-Garten im Bereich des geplanten Umweltbildungszentrums unserer Ansicht nach eine geradezu idealtypische Ergänzung des dort angedachten Angebotes. Wir halten eine solche Gartenanlage beispielsweise auf dem Gebiet der sogenannten Bleichwiesen für durchaus denkbar.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Rainer Vogt Dr. Christian Psiorz
Fraktionsvorsitzender Sachk.Bürger im SchA