» home

Prüfantrag zur Anschaffung von Online-Service Terminals

Antrag01Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

12.09.2022

Prüfantrag zur Anschaffung von Online-Service Terminals
Beratungsfolge: Ausschuss für Digitalisierung, Haupt- und Finanzausschuss und Rat


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt:

Die Verwaltung wird gebeten, im Rahmen der städtischen Digitalisierungsstrategie die Anschaffung von Online-Service Terminals zu prüfen und die Ergebnisse dieser
Prüfung dem Fachausschuss sowie dem HAFA und Rat mittels einer Vorlage zur wei- teren Beratung vorzulegen. Dabei sollen auch eventuell zur Verfügung stehende För dermittel eruiert werden.


Begründung:
Unsere Fraktion begrüßt ausdrücklich die um Aufbau befindliche Digitalisierungsstrategie der Stadtverwaltung, In absehbarer Zeit werden die zur Verfügung stehenden digitalen Anwendungen für die Bürgerinnen und Bürger Ratingens in erheblichen Umfang ausgebaut worden sein. Wir hal-ten es vor diesem Hintergrund bereits zum jetzigen Zeitpunkt für geboten, im Zuge der Digitalisie-rung des städtischen Serviceangebotes zu prüfen, ob durch die Anschaffung von öffentlichen Ser-viceterminals eine sinnvolle Zusatzentrichtung angeboten werden sollte.

So hat beispielsweise die Stadt Düsseldorf von drei Jahren im Rahmen eines Projektes zur Wei-terentwicklung des Bürgerservices mit Hilfe der Online-Ausweisfunktion (eID) neue digitale Zu-gangskanäle zur Verwaltung geschaffen, die einfach und anwenderfreundlich zu nutzen sind. Es wurden sukzessive 17 Terminals angeschafft für die Außenstellen des Bürgerbüros, mit denen viele Leistungen, wie beispielsweise Führungszeugnisse, Rentenauskunft, Bewohnerparkauswei-se und Ähnliches beantragt werden können. Dies entlastet nachhaltig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgerbüro.

Wir können uns gut vorstellen, dass auch in Verwaltungsnebenstellen, wie z.B. in Lintorf, durch ein solches Angebot Behördengänge und damit verbundene Fahrten vermieden werden könnten.
Das oben beschriebene Projekt wurde mit 200.000 € vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung gefördert. Eine solche Projektförderung wäre selbstredend auch für Ratin-gen wünschenswert und sollte mitgeprüft werden.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                          Stefan Stahlkopf
Fraktionsvorsitzender          Ratsmitglied


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 12. September 2022 14:19 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert