
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen
29.02.2024
Prüfauftrag: Neubau einer modernen Großsporthalle in Lintorf
Beratungsfolge: Bezirksausschuss Lintorf, SpA, HAFA und RatSehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union Ratingen beantragt:
Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Sanierungsmaßnahmen der Bestandssporthallen inklusive einer detaillierten Kostenkalkulation zu eruieren und diese einem Neubau einer modernen Sporthalle am jetzigen Standort Breitscheider Weg in Lintorf gegenüberzustellen. Diese Ergebnisse sind den Ausschüssen und dem Rat mittels einer Vorlage zur weiteren Beratung vorzustellen.
Begründung:
Wie wir den Ausführungen des Dezernenten für Schule und Sport in der Sportausschusssitzung am 21. Februar 2024 entnehmen durften, ist die große Sporthalle am Lintorfer Schulzentrum gesperrt und eine schnelle Reparatur der Dachkonstruktion nicht absehbar. Der Schulsport vor Ort kommt hilfsweise mit den beiden kleinen Turnhallen aus und die betroffenen Abteilungen der Sportvereine werden durch die gute und solidarische Unterstützung innerhalb der Ratinger Sportvereine in andere Hallen, bei vorhandenen Kapazitäten, verteilt.
An diesem Schul- und Sportstandort plant die Verwaltung derzeit erhebliche Veränderungen für die Zukunft. Hier sind zu nennen ist der bereits fertiggestellte Kindergarten, der geplante AWO-Seniorentreff und der Neubau der Heinrich-Schmitz-Grundschule.
Wie den Ausführungen der Verwaltung zu entnehmen war, wird die Instandsetzung eine größere Baumaßnahme, verbunden mit erheblichen Kosten werden. Neben der Dachsanierung ist bereits die Tribüne und ein neuer Hallenboden im aktuellen Haushalt berücksichtigt. Der Hallenboden in den beiden kleinen Hallen ist 50 Jahre alt und muss ebenfalls dringend erneuert werden. Die Sanierungsmaßnahmen an den sogenannten Glasbausteinen an den kleinen Hallen haben im letzten Jahr zumindest geholfen (es regnet jetzt nicht mehr rein), eine große Sanierung ist hier aber bereits ebenfalls geplant. In den letzten Jahren kam es zudem immer wieder zu Schließungen vereinzelter Umkleiden wegen Legionellen, was die Vermutung zulässt, dass die veralteten Rohrsysteme ebenfalls zeitnah zu sanieren sind.
Dies ist sicher nur ein Auszug der Probleme eines 50 Jahre alten Bestandsgebäudes, welches sich nach unserer Meinung insgesamt in einem derart schlechten baulichen Zustand befindet, dass es durchaus als abgängig bezeichnet werden darf. Wir dürfen bei dieser Gelegenheit natürlich nicht unerwähnt lassen, dass selbst bei einer millionenschweren technischen Kernsanierung der Bestandsgebäude die energetische Sanierung noch zusätzlich zu leisten wäre. Die Bestandsgebäude haben eine katastrophale Energiebilanz, welche durch sehr hohe Energieverbräuche die städtischen Finanzen nachhaltig belastet. Hier wären ebenfalls erhebliche Aufwendungen notwendig, um diesen Missstand zu beheben oder wenigstens zu verbessern.
In Summe stellt sich uns die Frage, ob bei einer mittelfristigen Betrachtung, z.B. bis zum Ende dieses Jahrzehnts nicht ein kompletter Neubau, mit sechs Hallen (eine als Großfeldhalle für Handball und div. weitere Sportarten nutzbar), einer etwas anderen Lage und einer höheren Kompaktheit des Parkraums und des Eingangsgeländes der neuen Grundschule nicht erheblich zeitgemäßer und unter Umständen auch kostengünstiger gestaltet werden kann.
Der Lintorfer Norden ist im Regionalplan
das Neubaugebiet Ratingens. Die Planungen für die Grundschule und die zukünftige Realschule lassen auf eine erhöhte Anzahl an Schülerinnen und Schülern schließen, Sport und Bewegung auch im Alter wird durch den ortansässigen TuS 08 Lintorf für mittlerweile knapp 4.000 Mitgliedern am Standort angeboten.
Wir meinen zusammenfassend, dass die sehr aufwendige und gestückelte Sanierung der Sporthalle, der Sanitär- und Sozialräume des alten Betonbaus nicht als einzige Lösung betrachtet werden darf.
Wir haben an dieser Stelle in naher Zukunft sehr viele Veränderungen im Fokus und wir halten es für geboten, einen möglichen Hallenneubau, zumindest anhand einer geeigneten Vorlage, zu diskutieren und abzuwägen.
Übrigens: Der Rat der Stadt Monheim hat im Mai 2022 den Neubau einer 8-Feldhalle beschlossen, Spatenstich war im Mai 2023, das Richtfest war letzten Monat und in Betrieb soll es im November 2024 gehen. Es erscheint also möglich, in 1 ½ Jahren solch ein Projekt umzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Christian Koch Detlev Czoske
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied Ratsmitglied
Sprecher im SportA Mitglied im SportA