» home

Sauberkeit im Stadtgebiet - Umstellung auf ergebnisorientierte Stadtreinigung

muelleimer oberstr. kircheHerrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen 

08.09.2025

Sauberkeit im Stadtgebiet
hier: Umstellung auf ergebnisorientierte Stadtreinigung
Beratungsfolge: UKKNA, HAFA und Rat


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union Ratingen beantragt:

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur schrittweisen Umstellung von starren Reinigungsintervallen auf ein ergebnisorientiertes Reinigungssystem für öffentliche Plätze zu entwickeln und umzusetzen, auch unter Einbeziehung digitaler Sensortechnik. Ziel ist es, die Sauberkeit im Stadtgebiet – insbesondere an stark frequentierten Orten – spürbar zu verbessern.


Begründung:
Die Sauberkeit öffentlicher Plätze ist ein zentraler Faktor für Lebensqualität, Sicherheitsempfinden und das Erscheinungsbild unserer Stadt. Zahlreiche Rückmeldungen aus der Bürgerschaft zeigen, dass die bestehenden Reinigungsintervalle nicht mehr den tatsächlichen Anforderungen entsprechen. Daran haben auch zahlreiche Anträge der verschiedenen Fraktionen im Stadtrat nicht nachhaltig etwas geändert. Mülleimer quillen über, öffentliche Plätze wirken ungepflegt, und dies trotz der Bemühungen der Stadtreinigung.

Daher erscheint es angezeigt, die Reinigung – wie in der Privatwirtschaft vielerorts bereits üblich – Schritt für Schritt ergebnisorientiert umzustellen durch Definition konkreter Sauberkeitsziele. Beispiel:

• Der Berliner Platz soll täglich um 11:00 Uhr und 17:00 Uhr sichtbar sauber sein.
• Öffentliche Mülleimer dürfen nicht überquellen.

Diese Ziele könnten mit digitaler Sensortechnik überwacht werden, etwa Füllstandssensoren für Mülleimer, die schon für wenige Euro beschafft werden können. Echtzeitdaten würden die Reinigungsdienste entlasten und es ermöglichen, diese bedarfsgerecht einzusetzen.

Es erscheint sinnvoll, ein solches Konzept zunächst für einen gewissen Zeitraum (z.B. 6 Monate) an 2-3 stark frequentierten öffentlichen Plätzen zu erproben und sodann im Hinblick auf Sauberkeit, Bürgerzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit zu evaluieren. In Betracht kämen für eine solche Erprobung beispielsweise der Marktplatz nebst Umgebung, der Berliner Platz und der Düsseldorfer Platz.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                     Dr. Michael Krömker                          Edgar Mählmann
Fraktionsvorsitzender                     Ratsmitglied                                      Ratsmitglied


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 8. September 2025 14:00 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert