
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
23.09.2024
Antrag zur Vorlage 215/2024 zur Beratung im Kulturausschuss am 26.09.2024
Ausrichtung einer Veranstaltung unter dem Motto „Spiel ohne Grenzen“
zum 750-jährigen Stadtjubiläum Ratingens in 2026 Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger- Union beantragt,
unter Beteiligung und mit Einladung an unsere sieben Partnerstädte die Ausrichtung einer stadtweiten Sport- und Spaßveranstaltung zu unserem 750- jährigen Jubiläumsfest in 2026. Dazu möge die Verwaltung mit der Ratingen Marketing GmbH und den Ratinger Sportvereinen Kontakt aufnehmen und eine Realisierung prüfen.
Begründung:Große Ereignisse wie unser 750-Jahr Fest in 2026 werfen ihre Schatten voraus. Viele Veranstal-tungen werden über das Jahr bis zum Jubiläumsdatum am 11.12.24 von der Stadtverwaltung initiiert und mit Hilfe der engagierten Bürgerschaft durchgeführt.
Die Bürger Union möchte zu einem nachhaltigen und bürgernahen 750-Fest in 2026 einen konkreten Projektbeitrag leisten. Dazu soll das publikumswirksame Eurovision-TV-Ereignis „Spiel ohne Grenzen“, das von 1965-1982 und 1988-1999 ein sog. „Straßenfeger“, u.a. mit Armin Dahl, Frank Elstner und Camillo Felgen, war, regional auch zu unserem Stadtjubiläum wiederbelebt werden.
Wir möchten an dieser Stelle in Erinnerung rufen, dass Ratingen bereits im Jahr 1977 an diesem damaligen Fernsehspektakel teilgenommen hat und mit einer riesigen Delegation unter Führung des damaligen Stadtdirektors Alfred Dahlmann und Bürgermeister Ernst Dietrich nach Seelze ge-reist ist.
Dieses Format hat sich im Rahmen von Stadtfesten, insbesondere auch zu Stadtjubiläen, bereits in vielen Kommunen als besonderes Highlight herausgestellt.
Gerade vor dem Hintergrund, dass auch in Kooperation mit dem WDR eine oder mehrere Veranstaltungen denkbar wären, könnte man diese Idee auch in einem zweistufigen Format durchführen. Zum 50-jährigen Jubiläum der kommunalen Gebietsreform, aus der Ratingen in seiner
jetzigen Größe hervorging, könnte eine Art Ausscheidungswettkampf zwischen den einzelnen Stadtteilen erfolgen. Im Jubiläumsjahr selbst wird dann der Ratinger „Stadtmeister“ gegen Teams unserer Partnerstädte antreten.
Auf diese Weise gelänge auch eine Wiederbelebung der Ratinger Städtepartnerschaften, die ge-rade zum Stadtjubiläum angezeigt erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Stefan Stahlkopf
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied