» home

„Zukunft des Oberschlesisches Landesmuseum“ - BVA am 28. August 2025

olm aussen2017 wikipediaHerrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

31.07.2025

TOP „Zukunft des Oberschlesisches Landesmuseum“
BVA am 28. August 2025


Sehr geehrter Herr Pesch,

bereits mit Antrag vom 9.6.25 hatte die Bürger-Union Ratingen den Sachstand zur Zukunft des Höseler „Oberschlesischen Landesmuseums“ im Kulturausschuss vom 26.6.25 angefragt. Die Anfrage basierte auf einer Berichterstattung der FAZ, in der der Fortbestand des Oberschlesi-schen Museums in Ratingen als gefährdet beschrieben wurde. Es scheint so, dass der geplante Umzug vor der Kommunalwahl geheim gehalten werden sollte, denn der Stiftungsvorsitzende, Sebastian Wladarz hatte seine Planungen, insbesondere sein dafürsprechen für den Umzug des Museums nach Essen bewusst nicht thematisiert, wissend, dass dies Widerspruch hervorrufen wird.

Der zuständige 1. Beigeordnete Anders hatte die Anfrage der Bürger-Union im Kulturausschuss dahingehend beantwortet, dass ihm und der Stadtverwaltung keine Informationen, auch nicht über eine mögliche Nachnutzung, vorlägen. Genau vier Wochen lässt er über eine Pressemittei-lung der Stadtverwaltung mitteilen, dass er der Stiftung Haus Oberschlesien, also Herrn Wladarz, ein Gesprächsangebot macht. Es soll aber nicht darum gehen, ob das Museum in Hösel noch gehalten werden kann, da ist der Stiftungsvorsitzenden auch dagegen. Es soll nur um die zukünf-tige Nutzung der Gebäude, sowohl des Museumsgebäudes als auch des Stiftungsgebäudes ge-hen. Genau das ist jedoch der falsche Ansatz.

Laut der aktuellen Berichterstattung in der RP lohnt es sich, so die eindeutige Aussage des Mu-seumsleiters Skrabania, für den Erhalt zu kämpfen. Seinen Angaben zufolge entbehren die Ar-gumente für den Umzug nach Essen der Grundlagen. Es würden Probleme konstruiert werden, die nicht real seien. Dies gelte beispielsweise für die Besucherzahlen, bis zum Jahresende rech-net er mit 10.000 Besuchern, was ein Rekordjahr bedeute. Es wäre ein Skandal, so Herr Skrabania, wenn die erheblich getätigten Investitionen (u.a. digitale Neuerungen) für die Katz ge-wesen seien. Nach Auffassung der Bürger-Union sollte sich die Verwaltung damit beschäftigen, wie der Erhalt des Museums in Ratingen gewährleistet werden kann.

Wir beantragen daher,

den TOP Zukunft des Oberschlesischen Landesmuseums auf die
Tagesordnung des nächsten BVA am 28.8.25 zu setzen. Wir erwarten dort
einen aktuellen Sachstandsbericht sowie eine Stellungnahme zu den
Möglichkeiten des Erhalts des Oberschlesischen Museums in Ratingen-Hösel.


Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                Robert Ellenbeck                       Dr. Michael Krömer
Fraktionsvorsitzender                Vorsitzender BVA                       Ratsmitglied


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 31. Juli 2025 12:26 DC
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert