
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
21.11.2022
Antrag auf Einrichtung einer Projektgruppe zur Planung des 750jährigen Stadtjubiläums in Ratingen im Jahr 2026
Beratungsfolge: KA, HAFA und RatSehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union Ratingen beantragt:
Die Verwaltung wird beauftragt, im Jahr 2023 mit den strategischen Vorbereitungen für das 750-jährige Stadtjubiläum der Stadt Ratingen zu beginnen. Hierzu soll eine Projektgruppe, bestehend aus Vertretern der Verwaltung und aller Ratsfraktionen, des Jugendrates, des Seniorenrates, des Integrationsrates, der Ratingen Marketing GmbH, Vertretern der Schützen und Karnevalisten und der Ratinger Heimatvereine gebildet werden.
Darüber hinaus soll eine direkte Bürgerbeteiligung sowohl durch entsprechende Präsenzveranstaltungen als auch durch online Formate geplant werden.
Begründung: Das 750jährige Stadtjubiläum der Stadt Ratingen steht zwar erst im Jahr 2026 an, wir vertreten jedoch die Auffassung, dass es, um diesem großen geschichtlichen Ereignis - 11.12.1276 durch den Grafen Adolph von Berg initiiert - gerecht zu werden, einer rechtzeitigen Vorbereitung bedarf. Hierbei gilt insbesondere auch zu berücksichtigen, dass im nächsten Jahr aufgrund des voraussichtlich wieder von der Verwaltung angestrebten Doppelhaushalts 2024/25 die notwendigen Haushaltsmittel bereits beschlossen werden müssten. Es ist sinnvoll die Projektgruppe mit aus-reichender Vorlaufzeit zu gründen, damit diese ausreichend Zeit hat, die Veranstaltungen und besondere Aktionen zu planen und hierdurch ein dem Anlass entsprechender und sicherer Ablauf gewährleistet wird.
Das bevorstehende Stadtjubiläum ist eine hervorragende Möglichkeit, Ratingen auch überregional bekannter zu machen und durch besondere Veranstaltungen und Projekte einen positiven Effekt auch zur touristischen Entwicklung unserer Heimatstadt zu erzielen.
Integraler Arbeitsauftrag ist nach unserer Auffassung neben der programmatischen Vorbereitung selbstverständlich auch das Einwerben von Sponsorengeldern und anderen Drittmitteln zur Finanzierung der Veranstaltungen.
Ohne bereits zum jetzigen Zeitpunkt unsere konkreten Ideen vortragen zu wollen, soll jedoch bereits erwähnt werden, dass es der Bürger-Union wichtig ist, dass möglichst viele Projekte eine nachhaltige und langfristige Wirkung für die Ratinger Bürgerinnen und Bürger haben sollten. Ein reiner Eventcharakter würde unseres Erachtens der Bedeutung des Stadtjubiläums nicht gerecht werden, so dass der Fokus auch auf dauerhaft wirksame Projekte im kulturellen, sozialen und ökologischen Bereich gelegt werden sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Stefan Stahlkopf
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied/Vors. des Kulturausschusses