16. Oktober 2013
Abbau der Wahlplakatwände
Sehr geehrter Herr Birkenkamp,
von einer Vielzahl von Bürgern sind wir auf die seit Anfang Juli 2013 stehenden Wahlplakatwände angesprochen worden. Diese befinden sich zum größten Teil in einem unansehnlichen, ja gerade zu verwahrlosten Zustand und verschandeln das Stadtbild. Ungeachtet dessen will nun wirklich keiner mehr das lächelnde Konterfei der jeweiligen Bundestagskandidaten der Parteien auf den Plakatwänden sehen. Angesichts des massiven Widerstandes aus der Bevölkerung und aus eigener Überzeugung meinen wir, dass wir es den Bürgern/innen nicht zumuten können, weitere sieben Monate bis zur Kommunalwahl im Mai 2014 die Plakatwände ansehen zu müssen.
Insoweit beantragen wir,
den sofortigen Abbau der Plakatwände.
Wir meinen im Übrigen , dass es nicht notwendig ist, alle zurzeit vorhandenen 70 Plakatwände vor der Kommunalwahl wieder aufzubauen, sondern dass es durchaus Sinn macht, auf die ein oder andere Plakatwand zu verzichten. An manchem Standort hatdie Plakatwand schlichtweg keine Werbewirkung.
Rechtszeitig vor der Kommunalwahl am 25.05.2014 sollte mithin ein Einvernehmen der Fraktionen erzielt werden, wo überhaupt noch Plakatwände aufgestellt werden. Vielleicht ist es im Rahmen einer Verständigung auch möglich, einen Konsens zur Vermeidung einer wilden Plakatierung an Bäumen, Laternen, Verkehrsschildern und Zäunen zu finden. Die Plakatierung anlässlich der Bundestagswahl war nun wirklich ein abschreckendes Beispiel. Die Bevölkerung würde es uns´danken, denn Wahlen gewinnt man sicher nicht mit einer Plakatflut, sondern mit´Themen und Sachargumenten.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander von der Groeben Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender 1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende