» home

Abschaffung der Straßenbaubeiträge – KAG / neue Gesetzeslage

duisburger str. 070813 iHerrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

18.10.2023

Abschaffung der Straßenbaubeiträge – KAG / neue Gesetzeslage
TOP HAFA/Rat

Sehr geehrter Herr Pesch,

mit Antrag vom 16. Januar 2019 sprach sich die Bürger-Union für eine Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 8 des Kommunalabgabengesetzes Nordrhein-Westfalen für Straßenbaumaßnahmen der Stadt Ratingen (KAGStrBeitrSR) festgelegten Beitragshöhe aus. In der Sitzung des Rates der Stadt Ratingen vom 19. Februar 2019 wurden auf Antrag der Bürger-Union Ihre Verwaltung mehrheitlich beauftragt, eine Satzungsänderung zu erarbeiten, in der

1. die satzungsgemäßen Straßenbaubeiträge jeweils an den untersten Grenzen der Empfehlung des Städte- und Gemeindebundes ausgerichtet werden und
2. die bereits abgeschlossenen, aber noch nicht abgerechneten Maßnahmen Berücksichtigung finden.

Zudem wurde der Beschluss gefasst:
3. Bis zur Satzungsänderung werden keine Rechnungen erstellt.

Nachdem bis 2021 dem Stadtrat keine Satzung vorgelegt wurde, hatten wir im April 2021 und im März 2022 eine Sachstandsanfrage gestellt. Am 5.4.22 wurde die Beratung zu dem TOP Abschaffung der Straßenbaubeiträge – KAG in eine Sitzung nach der Sommerpause 2022 vertagt. Eine Aufnahme auf eine Tagesordnung erfolgte bisher jedoch nicht, auch nicht nach der Sommerpause 2023.

Gestern erfolgte erfreulicherweise die Gesetzesänderung, mit welchem ab 2024 ein Betragserhebungsverbot besteht und damit die Straßenbaubeiträge abgeschafft werden, nachdem im Jahr 2022 – halbherzig – nur eine mit hohem Verwaltungsaufwand verbundene Förderrichtlinie beschlossen worden war.

Wir beantragen,

die Aufnahme des TOP KAG – Abschaffung der Straßenbaubeiträge auf die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Rates.


Wir bitten dort u.a. um Mitteilung, wie in den vergangenen Jahren mit dem Beschluss des Stadtrates vom 19.2.2019 umgegangen wurde. Aus Lintorf hören wir, dass trotz des Ratsbeschlusses Straßenbaubeitragsbescheide erlassen wurden. Ist diese Information zutreffend?

Gibt es ggf. verwaltungsgerichtliche Urteile oder noch anhängige Verfahren? Falls ja, mit welchem Ergebnis (nö).

Wie wurde mit der im Jahr 2022 für NRW beschlossenen Förderrichtlinie umgegangen? Förderfähig war nach der Richtlinie der umlagefähige Aufwand einer beitragspflichtigen Straßenausbaumaßnahme dann, wenn

- die Beiträge noch nicht bestandskräftig festgesetzt wurden und
- deren zugrundeliegende Ausbaumaßnahme ab dem 01.01.2018 beschlossen wurde oder
- die Straßenausbaumaßnahmen in Ermangelung eines gesonderten Beschlusses erstmals im Haushalt des Jahres 2018 stehen.

Nach dem 01.01.2021 beschlossene Maßnahmen können nur gefördert werden, soweit sie auf Basis des Straßen- und Wegekonzepts erfolgen. Hat die Stadt Fördermittel beantragt und an die beitragspflichtigen Eigentümer weitergegeben?

Ist die Annahme, dass seit Mai 2022 beitragspflichtige Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer aufgrund des Förderprogramms für Maßnahmen, die seit dem 1. Januar 2018 beschlossen wurden, keine Straßenausbaubeiträge mehr zahlen mussten, richtig?

Ist die Annahme richtig, dass die bisherige Satzung aufgrund der Gesetzesänderung aufgehoben werden muss?

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                        Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender                        1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 18. Oktober 2023 17:49 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert