» home

Anfrage: Homeoffice bei der Stadt Ratingen

homeofficeHerrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

 18.01.2021

Anfrage: Homeoffice bei der Stadt Ratingen

Sehr geehrter Herr Pesch,

das Thema Homeoffice beherrscht zurzeit vor dem Hintergrund beständig hoher An-steckungsraten mit dem Corona- Virus die politische Diskussion in Deutschland. Bun-despräsident Frank-Walter Steinmeier forderte beispielsweise in seiner Rede in der vergangenen Woche die deutsche Wirtschaft auf, Homeoffice, wo immer umsetzbar, zu ermöglichen, um die Kontakte und Ansteckungsrisiken im Arbeitsleben bestmöglich zu minimieren.

In diesem Zusammenhang sind jedoch auch und gerade die öffentlichen Arbeitgeber und Verwaltungen im Besonderen gefordert, mit gutem Beispiel voran zu gehen. Der Schutz der MitarbeiterInnen und die Fürsorgepflicht ihnen gegenüber verlangt nach Ansicht der Fraktion der Bürger-Union eine besondere Kraftanstrengung in diesem Bereich.

Nachdem der für die vergangene Woche anberaumte Digitalausschuss wegen der herrschenden Pandemielage nicht stattgefunden hat, erlauben wir uns die zum oben genannten Sachverhalt gehörenden Fragen stattdessen schriftlich an Sie zu richten:

1. Wie hoch ist der Anteil der städtischen MitarbeiterInnen, die teilweise oder komplett ihren Dienst von zu Hause aus leisten?

2. Konnte der Anteil an Homeoffice seit Ausbruch der Pandemie im März 2020 ent-scheidend gesteigert werden?

3. Sind in der Zwischenzeit in ausreichendem Maße digitale Endgeräte für das Homeoffice der städtischen MitarbeiterInnen angeschafft worden und, wenn ja, in welcher Stückzahl?

4. Ist dafür Sorge getragen worden, dass der notwendige technische Support bei Neueinrichtung und Service bei diesen Endgeräten personell bewältigt werden kann?

5. Wie sind die strategischen Überlegungen der Verwaltung den weiteren Ausbau der Homeoffice- Kapazitäten betreffend?

6. Sieht die Verwaltung bei der begonnenen IT- Modernisierung mit externer Unter-stützung den Ausbau der Homeoffice- Kapazitäten als eine prioritäre Maßnahme an?

7. Wie ist der Personalrat in die Gestaltung coronagerechter Homeoffice-Lösungen eingebunden?


Wir bitten wegen der Dringlichkeit des Themas und der momentanen Unsicherheit, wann und in welcher Form Sitzungen in der nächsten Zeit stattfinden können, um ei-ne möglichst baldige schriftliche Beantwortung unserer Fragen.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt
Fraktionsvorsitzender


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 18. Januar 2021 11:55 Dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert