» home

Anfrage UKKNA: Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit- Pflege der Dachbegrünung

dach begruenung klima 17052021Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

17.05.2021

Anfrage für den nächsten Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz,
Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit
Hier: Pflege der Dachbegrünung


Sehr geehrter Herr Pesch,

mit einer Extensiven Dachbegrünung wird der Bodenversiegelung entgegengewirkt, das Mikroklima verbessert und der Energieverbrauch gesenkt. Letzteres gilt nicht nur direkt in den darunterliegenden Wohnungen bzw. Büros, sondern auch indirekt durch einen geringeren Energiebedarf der Klimaanlagen auf den Dächern (die von der Klimaanlage angesaugte Luft ist im Sommer bereits deutlich kühler).
Diese Vorteile wurden von vielen Ratinger Bürgern erkannt. Die entsprechende Initiative wurde gut angenommen. Das städtische Förderprogramm zur Bezuschussung einer Neuanlage wird nicht nur verlängert, sondern auch ausgeweitet.
In diesem Zusammenhang bitten wir um Beantwortung folgender Fragen:

a) Werden die Vorgaben aus Bebauungsplänen auch nachgehalten (Anteil der Dachfläche und Qualität der extensiven Dachbegrünung)? Reichen im Extremfall ein paar Quadratmeter Kunstrasen auf dem Dach, um der Auflage Genüge zu leisten? (es gibt entsprechende Beispiele).
b) Es ist selbstverständlich, dass eine „Extensive Dachbegrünung“ in der Regel pflegearm ist. Es reicht aber auch nicht, bei der Erstanlage nur ein paar Kubikmeter Granulat zu verteilen und ein bisschen Saatgutmischung auszustreuen. Soll der Zweck erfüllt werden, müssen zum einen geeignete Saatgutmischungen verwendet werden und zum anderen das Dach mindestens einmal pro Jahr gepflegt werden (nachsäen; Entfernen von Pflanzen mit Pfahlwurzeln). Daher ist zu fragen, ob zumindest die Dächer der städtischen Liegenschaften mit extensiver Dachbegrünung diese notwendige Pflege erfahren (es gibt entsprechende Negativ-Beispiele)?
c) Bedingt durch den Klimawandel, werden in Zukunft vermehrt Klimageräte auf den Flachdächern aufgestellt. Sollte nicht in Zukunft in Bebauungsplänen die Auflage aufgenommen werden, dass Klimageräte auf den Dächern nur dann statthaft sind, wenn auf gleicher Fläche eine Extensive Dachbegrünung angelegt wird?


Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                     Dr. Wolfgang Backmerhoff
Fraktionsvorsitzender                     Sachkundiger Bürger


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 17. Mai 2021 17:40 DC
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert