
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
Ratingen, 07.09.2022
Schriftliche Anfrage für den UKKNA am 07.09.2022
Unterstützung zur Bewässerung des Stadtgrüns durch die Feuerwehr RatingenSehr geehrter Herr Pesch,
zum wiederholten Male ist in diesem Jahr durch eine lang andauernde und extreme sommerliche Trockenheit eine intensive Bewässerung der städtischen Grünflächen, besonders aber unserer mehr als 15.000 Stadtbäume notwendig. Das dafür zuständige Grünflächenamt stößt trotz unermüdlichem und lobenswertem Einsatz dabei an seine Kapazitätsgrenzen und ist offensichtlich nicht in der Lage, eine ausreichende Bewässerung zu gewährleisten.
Die Stadtverwaltung hat mittels Pressemitteilung bereits versucht, Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe zu überzeugen. Diese Bemühungen unterstützen wir ausdrücklich.
Um aber eine koordinierte und systematische Bewässerung des städtischen Grüns zu gewährleisten, setzen viele Kommunen darauf, die örtlichen Feuerwehren, welche in der Regel über die nötige technische Ausstattung zur Unterstützung verfügen, im Rahmen ihrer personellen Möglichkeiten in den Prozess mit einzubinden.
Der potenzielle finanzielle Schaden ist neben dem ökologischen Schaden immens; wir schätzen die Aufwendungen für jeden auszutauschenden Stadtbaum auf mindestens 5.000 €. Deshalb möchten wir von der Verwaltung folgende Fragen beantwortet wissen:
- Teilt die Fachverwaltung unsere Einschätzung, dass die personellen und materiellen Ressourcen im Amt 70 zur Bewältigung der oben beschriebenen Herausforderungen nicht vollumfänglich ausreichend sind?
- Ist die Feuerwehr Ratingen von ihrer personellen Kapazität her zu einer temporären Unterstützungsleistung in der Lage?
- Besitzt die Feuerwehr Ratingen über geeignete Fahrzeuge und übriges technische Equipment für eine Hilfeleistung?
- Wurde bislang eine solche Unterstützungsleistung in Erwägung gezogen und wenn nicht, warum nicht?
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Stefan Stahlkopf
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied